Hi Fuchsi,
> klingt böse.
> Hole Dir sofort einen \'guten\' Elektriker. Wenn zu meiner anfängt von wegen
> billigen Klump, kanne r sich gleich wieder schleichen.
Naja, erstmal einen finden... Werde am Montag mal schauen, wen es da örtlich so gibt. Bislang war eben nur der im Hause, der für das Elektro-Zeugs im Hause auch verantwortlich ist(beim Bau).
> Das klingt tatsächlich nach einem zu hohen Übergangswiderstand im PEN bzw.
> N. Das kann bis zum Abfackeln der Bude gehen !!!!
> Der Eli muss dabei jedoch auch sämtliche Klemmstellen in der Anspeisung
> (auch im normalerweise plmbierten teil der Elektrik) kontrollieren.
> Beie einr shclechten Kontaktstelle im PEN bzw. im N kann in einem
> Stromkreis durch verschiebenden Sternpunkt im Extremfall bis zu 400Volt
> anliegen!!!
Hm, das merke ich mir mal besonders. Genau so etwas hatten wir ja schon im Verdacht - allerdings nicht mit diesem technischen Hintergrundwissen.
> Kannst Du einen Zusammenhang erkennen, beid en Lichtzukungen und einem
> gleichzeitigen Einschalten grosser Vrebraucher?
Nein - das ist nur manchmal so, wenn wir abends vor der Glotze sitzen, flimmert auf einmal das Licht, wird kurz dunkler und dann wieder heller... ist wie in einem schlechten Monster-Film, kurz bevor Gozilla in Erscheinung tritt.

Ich möchte die Schuld jetzt aber nicht auf die übergwichtige Nachbarin schieben... hehe

Inzwischen lache ich nur noch aus Wahnsinn... Der Kühlschrank kühlt inzwischen im Gefrierfach wieder wie der Weltmeister, allerdings ist der Rest des Schranks \"warm\". Am Montag wird ein Dienstleister mit der Auswechslung beauftragt(Liebherr) - ich rechne mit Kosten von ca. 1500EUR - aber soviel hat das AEG-Gerät auch schon gekostet.
Man merkt erst, wenn so ein Ding mal ausfällt, wie abhängig man von so einem Gerät wie einem Kühlschrank ist... oO
Gruß,
Marc