> Autschn...
Ach komm, sein kein Frosch...
> Naja, werde dann wohl morgen 300l Frischzeugs entsorgen dürfen

Ich helf\' Dir Fressen! Ich helf\' Dir Fressen!!!
Im Ernst: Keine andere Kühlmöglichkeit? Keine Möglichkeit, einen größeren Teil davon kurzzeitig in kühlerem Keller o.ä. unterzubringen?
> [...] überlegt man sich
> schon, ob man weiter auf \"Marke\" oder auf den Preis guckt... :-/
Bezüglich Elektronik hatte sich da vor einiger Zeit mal jemand auf heise.de Gedanken drüber gemacht. Er konnte recht plausibel darstellen, warum die Rechner erst immer billiger werden (Konkurrenzkampf), dann infolgedessen auch qualitativ immer schlechter (irgendwann kommt man beim Sparen an dieser Stelle an). Dann aber ist es für die Kunden logisch, dass sie für diese verminderte Quälität auch nicht mehr so viel Geld hergeben wollen wie einst für \"was Vernünftiges\". Und schon geht die Abwärtsspirale weiter \'runter.
Ich selber habe seit ca. dem Jahr 2000 bemerkt, dass neu gekaufte Rechner erstens immer mindestens einen nicht-trivialen Fehler hatten und zweitens dass der in immer wichtigeren Systemen auftrat. Das ist zwar nicht repräsentativ, aber es passt auch zu Berichten über Hardware-Fehler u.ä., die ich immer mal wieder lese.
Und all das läßt sich prinzipiell auch auf andere hergestellte Waren übertragen, nur dreht sich das Rad im Elektronikbereich schneller.