Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Jogi [Gast] schrieb am 27.May.2010, 10:38:17 in der Kategorie ot.haushalt

eine größere sache noch.....

Glotzen gibt´s doch eh wie Sand am Meer, da ist´s nicht schlimm wenn mal eine kaputt geht  :grins:

Ich hatte mal 1974 einen Kunden der hat es geschafft innerhalb weniger Wochen 4 fabrikneue Telefunken-Farbfernseher neuester Modellreihe zu schrotten, Gesamtschaden um die 10.000DM EK, damals sehr viel Holz.

Beim fünften gelieferten Glotzkasten stellten wir dann einen Spannungs-Schwankungsmesser dazu und er sollte anrufen sobald der Zeiger wackelt. Er wackelte zu Beginn der Spätschicht bei Opel nebenan, und zwar ordentlich. Das war der Zeitpunkt als - keine 50m Luftlinie und gleiches Netz - die tonnenschwere elektrische Stanze anlief die die Kerbe für die Zierleiste in die Kotflügel hauen tat.

Sein Altgerät, vollröhrenbestückt, und somit sehr robust hatte bei dieser Gelegenheit nichtmal mit dem Bild gezuckt, aber der neue, mit Halbleitern nur so vollgestopfte Superkasten wollte dieses Spiel nicht mitspielen. Noch empfindlicher reagieren heutige Computer einer Generation die den technischen Zenith schon wieder überschritten hat und auf dem weg ist ins Billigbilligstland der Geiz-ist-geil-Gemeinde.

Eine USV könnte abhelfen, aber Festplatten sind mittlerweile so weit zurückentwickelt, daß das auch nicht mehr viel bringt. Ich hab hier 10...20 Jahre alte Festplatten die immer noch fehlerfrei laufen und dem stehen gegenüber 2 Jahre alte Platten, die schon diverse Ausfälle zeigen.
Der Kaufpreisunterschied macht es klar deutlich was daran die Schuld trägt, der Billigwahn.
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz