verfaßt von zack, 18.01.2025, 16:20:34
> Kannst Du mir den Satz so übersetzten, dass auch ich den verstehe?
>
OK, neuer Versuch. Ich geriet etwas in Zeitnot, da ich den Beitrag PFAs nicht gesichert hatte und ich ausgeloggt worden war. Eine leidige Eigenart hier.
Ich trinke gerne mal Kefir und Buttermilch aus der Flasche. Die Falsche Kefir hatte ich mit zur Ergotherapie genommen, weil es für Frühstück zu früh gewesen war. Also geschüttelt und aufgemacht. Die Flasche war logischerweise voll. Und im Deckel, als "Schüssel" mit der Öffnung nach oben auch eine kleine Menge. Wenn man das still hing, war das stabil.
Den Deckel abreißen ging also nicht. Das wäre sicher aus der Falsche übergeschwappt oder das aus dem Deckel wäre verspritzt. Den Deckel rasch wieder aufsetzen, das ging wegen der "Verlustsicherung" auch nicht. Hinstellen konnte ich das auch nicht. Zur Küche mit Spüle hätte ich vom Stuhl aufstehen müssen und die Falsche im Lot halten müssen. Das hätte ich zuhause probieren müssen. Zum Glück holte dann die Ergotherapeutin eine Schere und schnitt "mich" frei. Der Deckel war wieder normal manövirerfähig.
> Mich stören diese Deckelhalter nicht, da ich eigentlich nie aus einer
> Flasche direkt trinke.
Das mache ich öfter bei Kefir oder Buttermilch. Diese neumodische Trinkmahlzeit macht nicht satt. Yfood heißt das z.B. und sind 500ml Milchmischgetränke mit 30 "gesunden" Zutaten. Das gewöhne ich mir wieder ab. Die Idee klingt gut und schmecken tut es (mir) auch.
> Außer Bierflaschen, da sind aber Kronkorken drauf.
Das Aroma kommt im Glase schon besser zur Geltung. Ansonsten meide ich kohlensäurehaltige Getränke in der Kunststoffflasche.
> Bis jetzt habe ich Flaschenverschlüsse wieder aufgeschraubt, ...
Das habe ich mein Leben lang auch so gemacht.
Für den gelben Sack hatte ich die "Tetrapacks" auch aufgefaltet, aufgeblasen und platt gemacht. Das entfällt nun bei Kakao. Bei Milch geht es teilweise nach einer Prozessänderung besser, beim anderen Teil entfält das eben auch. Nur leicht gefaltet. Egal.
Bei druchschnittlich 40% Fehlwürfen im "gelben Sack/der gelben Tonne" mache ich mir da keine zu grpßen Gedanken. Es hat im grunde genommen nie funktioniert.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
gesamter Thread: