> > Was passiert, wenn du dieser Forderung widersprichst? Damit gewinnst du
> > Wir hatten einen Bausparvertrag, der angespart war. Gab gut Zinsen und wir
> > haben den nicht gebraucht. Bei dem hat die Bank den Vertrag gekündigt und
> > das Geld zurück überwiesen.
>
> Das haben sie letztes Jahr versucht, weil der Vertrag nahezu Voll war und
> ich ihn dehalb Ruhen lies, sprich nichts mehr eingezahlt habe!
> Seither zahle ich da wieder regelmässig etwas ein.
>
> > Die Rezession ist absehbar. Auf absehbare Zeit werden die Banken betteln
> > kommen, das die Verbraucher wieder Bausparverträge abschließen. Dann
> > fällt so ein Verhalten böse auf die Füße.
>
> Da gibt es schon gewisse Kollegen!
> Die z.B. meiner damals fast 80 jährigen Mutter noch einen Bausparvertrag
> aufgeschwatzt haben!
> Da frage ich mich, zu was denn eine über 80 jährige Frau, die zudem im
> "Betreuten Wohnen" wohnt, mit einem Bausparvertrag anfängt, der
> mutmaßlich erst nach ihrem Ableben zuteilungsreif wird!
So ein Bausparvertrag ist übertragbar/vererbbar, egal, ob er bereits zuteilungsreif oder noch in der Ansparphase ist. Nur eine Bedingung muss erfüllt sein: die von der Höhe des zu versteuernden Einkommens abhängige Prämienberechtigung, sonst verreckt das Geld auf der Spaubarsakke.
Hier kannst Du nachlesen, ob Du Deiner Mutter eine frohe Botschaft überbringen kannst, immerhin besser als auf einen Enkeltrick reinzufallen:
Wann sich Bausparen lohnt