verfaßt von baeuchlein, 17.11.2025, 02:55:46
> Schon oft habe ich darüber nachgedacht,
> ob das daran liegen könnte, dass die meisten von uns - zumindest unbewusst
> - genau die Literatur auswählen, die unserem eigenen Gedankengut am
> nächsten kommt. Dann wäre die Bestätigung wenig überraschend, eher
> erwartbar und überhaupt nicht mehr erwähnenswert.
Das Buch war ein Geburtstagsgeschenk, das auch nicht von mir auf eine Wunschliste o.ä. kam. In diesem Fall liegt dieser Mechanismus also sicher nicht vor.
> > Wer hingegen als "early adopter" gleich auf den KI-Zug aufspringt, hat
> > größere Chancen, der Gelackmeierte (AKA Gesäßkartenbesitzer) zu
> sein,
> > zumal viele Firmen, die heute "was mit KI" anbieten, v.a. ihren eigenen
> > Profit sehen und drauf pfeifen, ob's dem Kunden am Ende gefällt -
> > Hauptsache, der hat bezahlt, mit Geld und/oder seinen Daten.
>
> Privatwirtschaftliche Unternehmen können ohne Profit nicht existieren. Ob
> sie ihren Profit "v.a." sehen oder nicht spielt keine Rolle.
Doch. Je mehr sie nur ihren eigenen Profit sehen, desto mehr ignorieren sie auch Schäden, die durch das Erwirtschaften ihres Profites entstehen.
> In einem hast du allerdings recht: Die "early adopter", wie du sie nennst,
> gehen ein erhöhtes Risiko ein. Vor allem für kleinere Unternehmen kann
> das tödlich sein.
Ich meinte nicht als Unternehmen, sondern als Privatmensch, Kunde o.ä..
gesamter Thread: