verfaßt von Timbatuku, 13.10.2025, 19:36:45
> Is mir egal, was passieren könnte. Der Hersteller hat die Vorgaben
> so gemacht und ich halte mich dran.
Ja, kann man so machen. Die Werkstätten machen es ja auch so. Vermutlich in erster Linie, um Regressansprüchen entgegenzuwirken. Wie auch immer, mich interessieren halt die Konsequenzen, falls man es anders macht. Und bevor man mich missversteht: Ich denke jetzt nicht daran, die Bolzen mit aller Gewalt anzuknallen, sondern was passiert wenn man geringfügig von den Vorgaben abweicht. Also wenn man statt 120 auf 140 anzieht oder umgekehrt. Wobei ich fürchte, dass zu locker wesentlich schlimmer ist als zu fest. Bei ein wenig zu fest dürfte eigentlich gar nix passieren, meiner Meinung nach.
> Es kann
> lediglich das Problem geben, das du oder deine Werkstatt mal irgendwann
> deine Räder nicht abbekommst, weil die fest gegammelt sind. Aber das ist
> dein Problem. Ich kenne Autos, da musste der Vorschlaghammer helfen.
Das hatte ich vor einigen Jahren tatsächlich. Das war nicht mein Problem, sondern das der Werkstatt. Ich hatte die Bolzen ja nicht angezogen, sondern die. Gelle?
gesamter Thread: