verfaßt von Timbatuku, 24.08.2025, 12:11:41
> Wir verwenden nur Flüssigwaschmittel.
Werde ich demnächst auch machen. Eingekauft ist es schon. Waschpulver löst sich manchmal nicht komplett auf und hinterlässt dann weiße Flecken auf der Wäsche. Deshalb hat mir meine Tochter zu Flüssigwaschmittel geraten.
> Alle Waschmaschinen waschen nicht mit der Temperatur die eingestellt wird.
> 60° Wäsche wird nur mit etwas über 40° gewaschen, Kochwäsche nur mit
> um die 60° und 40° Wäsche bei ca 30-35°. Grund ist ein Einstufung
> Energielabel.
Was auch immer der Grund sein mag, moderne Waschmittel entfalten ihre Reinigungskraft bereits ab 20°. Darum ist die Temperatur weniger wichtig als z.B. in der Nachkriegszeit. Ich will dich nicht missionieren, du kannst also gerne glauben, dass die Wäsche mit "echten" 40° sauberer wird als "bei ca 30-35°", ich teile diese Meinung aber nicht. Meine Wäsche ist bei 40° (Waschmaschineneinstellung) exakt so sauber wie sie sein soll.
> Demnach entweder vieeeeeel mehr Waschmittel reinkippen oder Waschprogramme
> ausreichend warm und auch lang genug laufen lassen.
"Vieeeeeel mehr" hilft nicht immer viel mehr. Aber bringt neue Probleme. Mehr Waschmittel kostet mehr Geld, zu viel Waschmittel schadet der Maschine und vor allem den Abwasserrohren. (Ich durfte schon mal ein Abwasserrohr reparieren, wo innen "versteinerte" Waschpulverreste den Abfluss verstopften) Und für die Umwelt dürfte das auch ziemlich problematisch sein.
Waschprogramme kann man nicht länger laufen lassen. Die Dauer ist fest eingestellt. Bei mir jedenfalls. Man kann allenfalls ein anderes Programm wählen. Oder dasselbe Programm doppelt laufen lassen. Nur was soll der Unsinn? Die Wäsche wird davon nicht sauberer.
gesamter Thread: