verfaßt von peter312, 28.02.2025, 15:07:40
Hallo,
da meine Ölheizung ausgerechnet jetzt langsam ihren Geist aufgibt, muss ich mich relativ schnell um eine Alternative kümmern.
Das Einfamilienhaus ist mit ca. 130qm² recht klein, Baujahr 1973, Öl-Zentralheizung ´ca. 30 Jahre alt und muss nun weg. Brenner pfeift (ausgeschlagenes Lager am Lüfter?).
Eine Reparatur oder gar ein Austausch kommt nicht in Frage - zu teuer.
Als Übergang (mindestens 5 Jahre, da entscheidet sich, ob das Haus behalten oder verkauft wird) möchte ich in den Räumen Infrarot-Heizungen montieren. Für die Warmwasser-Versorgung überlege ich, ob man das zentral mit einem Boiler im jetzigen Heizungskeller realisieren kann.
Für jedes Badezimmer, jedes Waschbecken und Badewanne und Dusche jeweils einen eigenen kleinen Boiler verbauen ist mir zu aufwändig. Wäre wahrscheinlich effizienter, aber das ist von den Stromanschlüssen und Räumlichkeiten her nicht so ganz einfach.
Daher würde ich gern im Heizungskeller einen zentralen, elektrischen Wasserspeicher einbauen lassen. Ist sowas einfach zu realisieren oder ist eher davon abzuraten?
Was meint ihr?
Danke!
Peter
--
Situs vilate in isset ab ernit
gesamter Thread: