Ansicht:   

#473400

peter312

28.02.2025, 15:07:40

Warmwasser auf Strom umstellen (ot.haushalt)

Hallo,

da meine Ölheizung ausgerechnet jetzt langsam ihren Geist aufgibt, muss ich mich relativ schnell um eine Alternative kümmern.
Das Einfamilienhaus ist mit ca. 130qm² recht klein, Baujahr 1973, Öl-Zentralheizung ´ca. 30 Jahre alt und muss nun weg. Brenner pfeift (ausgeschlagenes Lager am Lüfter?).
Eine Reparatur oder gar ein Austausch kommt nicht in Frage - zu teuer.
Als Übergang (mindestens 5 Jahre, da entscheidet sich, ob das Haus behalten oder verkauft wird) möchte ich in den Räumen Infrarot-Heizungen montieren. Für die Warmwasser-Versorgung überlege ich, ob man das zentral mit einem Boiler im jetzigen Heizungskeller realisieren kann.
Für jedes Badezimmer, jedes Waschbecken und Badewanne und Dusche jeweils einen eigenen kleinen Boiler verbauen ist mir zu aufwändig. Wäre wahrscheinlich effizienter, aber das ist von den Stromanschlüssen und Räumlichkeiten her nicht so ganz einfach.

Daher würde ich gern im Heizungskeller einen zentralen, elektrischen Wasserspeicher einbauen lassen. Ist sowas einfach zu realisieren oder ist eher davon abzuraten?
Was meint ihr?

Danke!

Peter

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

#473401

sansnom

28.02.2025, 16:11:35

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen

Warmwasserversorgung evtl. Durchlauferhitzer,
aber unbedingt dies von einem Fachbetrieb machen lassen.
Es muss auch geprüft werden, ob der Anschluss bei
dir möglich ist, da hoher Anschlusswert (bis zu 33 KW !)

#473406

peter312

28.02.2025, 19:35:48

@ sansnom

Warmwasser auf Strom umstellen

> Warmwasserversorgung evtl. Durchlauferhitzer,
> aber unbedingt dies von einem Fachbetrieb machen lassen.
> Es muss auch geprüft werden, ob der Anschluss bei
> dir möglich ist, da hoher Anschlusswert (bis zu 33 KW !)

Durchlauferhitzer wollte ich eigentlich nicht. Viel mehr einen Boiler, so in der Art:

Vaillant Boiler

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

#473403

Hausdoc

Green Cottage,
28.02.2025, 18:33:19
(editiert von Hausdoc, 28.02.2025, 18:33:41)

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen (ed)

> Als Übergang (mindestens 5 Jahre, da entscheidet sich, ob das Haus
> behalten oder verkauft wird) möchte ich in den Räumen Infrarot-Heizungen
> montieren.

Bedeutet: 4 fache Heizkosten.
Wenn du bisher 2000€ in Jahr bezahlt hast, bezahlst du mit diesen Elektroheizungen 8000€ im Jahr.
Mulipliziert x 5 sind das 40000€
Für das Geld gibts auch eine Wärmepumpe.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#473405

peter312

28.02.2025, 19:30:07

@ Hausdoc

Warmwasser auf Strom umstellen

> Bedeutet: 4 fache Heizkosten.
> Wenn du bisher 2000€ in Jahr bezahlt hast, bezahlst du mit diesen
> Elektroheizungen 8000€ im Jahr.
> Mulipliziert x 5 sind das 40000€
> Für das Geld gibts auch eine Wärmepumpe.

Ja stimmt nicht ganz Deine Rechnung. Aber das war auch nicht meine Frage.

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

#473407

Hausdoc

Green Cottage,
28.02.2025, 19:52:12

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen

> > Bedeutet: 4 fache Heizkosten.
> > Wenn du bisher 2000€ in Jahr bezahlt hast, bezahlst du mit diesen
> > Elektroheizungen 8000€ im Jahr.
> > Mulipliziert x 5 sind das 40000€
> > Für das Geld gibts auch eine Wärmepumpe.
>
> Ja stimmt nicht ganz Deine Rechnung. Aber das war auch nicht meine Frage.

Für wenigstens 5 Jahre würde ich was "vernünftiges" einbauen. BTW ist ein Haus "ohne Heizung" deutlich schwerer zu verkaufen. BTW werden bei Verkauf üblicherweise derzeit min 50 000€ vom Wunschpreis abgezogen.

Ein Elektroboiler ist immer möglich.

Wieviele Personen müssen devrsort weden?

Bei 2-3 Personen reicht ein 200l Speicher.
Diese Dinger kosten ab ca 1500€ + Sicherheitsgruppe + Montage und Anschlussmaterial.

Als elektrische Zuleitung reicht ein 5 x 2,5

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#473408

peter312

28.02.2025, 20:19:19

@ Hausdoc

Warmwasser auf Strom umstellen

> Bei 2-3 Personen reicht ein 200l Speicher.
> Diese Dinger kosten ab ca 1500€ + Sicherheitsgruppe + Montage und
> Anschlussmaterial.
>
> Als elektrische Zuleitung reicht ein 5 x 2,5

Sind 2 Personen. Dann reicht tatsächlicher ein relativ kleines Modell.

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

#473423

me3

01.03.2025, 11:55:36

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen

Jetzt schreib doch mal, was du für einen Ölkessel hast. Wegen einem kaputten Lager am Gebläsemotor oder der Ölpumpe musst du nicht gleich den kompletten Ölkessel wechseln. Vor allem, wenn du das Haus nicht behalten willst.
Wenn es ein Unitbrenner ist, kannst du den notfalls als Einheit wechseln. Brennerstecker und Ölanschlüsse sind genormt.

me3

#473426

peter312

01.03.2025, 12:22:20

@ me3

Warmwasser auf Strom umstellen

> Jetzt schreib doch mal, was du für einen Ölkessel hast. Wegen einem
> kaputten Lager am Gebläsemotor oder der Ölpumpe musst du nicht gleich den
> kompletten Ölkessel wechseln. Vor allem, wenn du das Haus nicht behalten
> willst.
> Wenn es ein Unitbrenner ist, kannst du den notfalls als Einheit wechseln.
> Brennerstecker und Ölanschlüsse sind genormt.
>
> me3

Ja, vielleicht ist eine Reparatur auch eine Lösung.

Es handelt sich um einen "Körting Jet-Brenner VTO-DU"

Wie gesagt, der pfeift seit 3 Tagen penetrant - ich denke es wird ein Lager des Gebläses sein.

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

#473428

Hausdoc

Green Cottage,
01.03.2025, 15:49:53

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen

> Es handelt sich um einen "Körting Jet-Brenner VTO-DU"

Einen Brenner kann man sehr einfach tauschen - dauert keine halbe Stunde .

Wie sieht der rest der Anlage aus? Baujahr? Typ der Regelung?

@me3 hat da schon Recht. Lieber die vorhandene Anlage aufhübschen, als deine beschriebene Pfuschlösung

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#473429

peter312

01.03.2025, 16:00:41

@ Hausdoc

Warmwasser auf Strom umstellen

> Wie sieht der rest der Anlage aus? Baujahr? Typ der Regelung?

Also die Regelung ist eigentlich auch Schrott. Den Typ kann ich nachliefern, bin grade nicht vor Ort. Die Zeitschaltung ist jedenfalls defekt, aber
damit kann ich erstmal leben.
Die ganze Anlange ist über 30 Jahre alt, also da sollte man nicht mehr viel investieren, aber für einen Übergang das Ding am Leben halten wäre vielleicht sinnvoll.
Kommt jetzt nur bisschen plötzlich. Jaja, ich weiß, man hätte da schon längst was planen müssen, aber nun ist es nun mal so wie es ist.

Entweder also ein schneller Systemwechsel mit E-Heizung oder den Brenner ersetzten, wenn das so einfach ist, insbesondere die Beschaffung von so einem alten Teil.

> @me3 hat da schon Recht. Lieber die vorhandene Anlage aufhübschen, als
> deine beschriebene Pfuschlösung

Naja, wenn es Teile dafür gibt, würde ich das schon versuchen.

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

#473436

me3

01.03.2025, 19:18:21

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen

Die Körting- Brenner sind normalerweise Unitbrenner. Sie sind mit standardisierten Schrauben an der Kesseltür angeschraubt. Ich habe vorhin schonmal geschaut. Einen guten Blaubrenner bekommst du für rund 1250€ (Elco oder Giersch). Dazu noch einbauen und einstellen. Im allerschlimmsten Fall 2 Stunden Arbeit. Meistens verbessern sich dadurch die Abgaswerte nochmal deutlich und ein bisschen sparsamer wird es auch wieder. Ich habe das früher öfters bei den alten Vaillantkesseln gemacht, wenn die Kundschaft mit dem Geld rechnen musste.
Wenn du den Kesseltyp und die Regelung schreibst, können @Hausdoc und ich nach preiswerten Reparaturmöglichkeiten schauen. Deine totgerittene Anlage auf dem Weg am Leben zu halten ist auf jeden Fall besser, als wenn du jetzt Hals über Kopf auf Strom umstellst. Die angedachte Schnellschußumstellung auf Strom ist nur Geld versenken.
Es scheint auch noch Ersatzteile für den Brenner zu geben. Die Ölpumpe wäre sowieso kein Problem und Motoren habe ich mehrere verschiedene ab rund 100€ gefunden. Das würde ich allerdings eine Wartungsfirma machen lassen.

me3

#473445

peter312

02.03.2025, 00:07:27

@ me3

Warmwasser auf Strom umstellen

Vielen Dank erstmal für die Infos!  :-)

Ich bin eben erst nach hause gekommen und werde die fehlenden Daten morgen nachreichen.

Peter

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

#473466

peter312

02.03.2025, 16:14:10

@ me3

Warmwasser auf Strom umstellen

Der Rest der Anlage ist Wolf Klimatechnik.

Für die Steuerung steht keine weitere Bezeichnung.
der Warmwasserspeicher wurde mal getauscht. Der steht jetzt separat daneben und hat mit dem Ursprungs Konstrukt eigentlich nichts mehr zu tun.

Für mich am einfachsten wäre es im Prinzip genau den gleichen Brenner wieder zu nehmen.

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

#473467

me3

02.03.2025, 16:59:41

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen

Wolf war die Hausmarke in meiner damaligen Firma. Die kenne ich also ziemlich gut. Das sind richtig gute und pflegeleichte Arbeitstiere bis ins hohe Alter.
Hast du den Stahlblechkessel, Bezeichnung ist Wolf NU+ eine Zahl für die Leistung oder den Gußkessel HK2+ für die Leistungsstufe bzw CHK (gleicher Kessel mit neuer Verkleidung).
Egal welchen. Beide kannst du problemlos auf einen Blaubrenner umbauen. Hier gibt es auch Wolfbrenner. Die aufgeführten Brenner sind für den Gußkessel. Der Unterschied zu den Stahlblechkesseln ist das aufgesteckte Brennerrohr. Das ist bei den Gußkesselausführungen verstärkt, weil die heißer verbrennen. Die dünneren Brennerrohre verziehen sich nach ein paar Jahren. Sehr gut laufen auch die Giersch GB3000 Brenner. Der Vectron von Elco ist auch ein guter Brenner. Ich habe aber nur die Vorgänger eingebaut und gewartet.
Die Regelungen lassen sich reparieren. Bei deinem 30 Jahre alten Kessel wirst du wahrscheinlich noch die analoge Schaltuhr in der Regelung haben. Die ist entweder mechanisch defekt. Oder, der häufigere Fall, die Versorgungsspannung ist durch ein defektes Netzteil zu hoch. Die geht dann auf 18- 22 Volt hoch und würde die Ersatzschaltuhr wieder zerstören. Ich habe dann meistens einen neuen Regelungsbaustein eingebaut. Arbeitszeit nach ein bisschen Übung rund 2,5 Stunden. Den Gamma von EBV gibt es scheinbar nicht mehr. Nachfolger ist der Theta. In deinem Fall wahrscheinlich der Theta 2B, wenn du keinen Mischerkreis hast. Mit Mischer dann den Theta 23B.
Schreib einfach, wenn noch Fragen sind.

me3

#473470

Hausdoc

Green Cottage,
02.03.2025, 18:39:41

@ me3

Warmwasser auf Strom umstellen

> Die Regelungen lassen sich reparieren. Bei deinem 30 Jahre alten Kessel
> wirst du wahrscheinlich noch die analoge Schaltuhr in der Regelung haben.
> Die ist entweder mechanisch defekt. Oder, der häufigere Fall, die
> Versorgungsspannung ist durch ein defektes Netzteil zu hoch. Die geht dann
> auf 18- 22 Volt hoch und würde die Ersatzschaltuhr wieder zerstören. Ich
> habe dann meistens einen neuen Regelungsbaustein eingebaut. Arbeitszeit
> nach ein bisschen Übung rund 2,5 Stunden. Den Gamma von EBV gibt es
> scheinbar nicht mehr. Nachfolger ist der Theta. In deinem Fall
> wahrscheinlich der
> Theta
> 2B, wenn du keinen Mischerkreis hast. Mit Mischer dann den
> Theta
> 23B.


Neue R2 drauf und gut is..... ;-)

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#473472

me3

02.03.2025, 19:00:48

@ Hausdoc

Warmwasser auf Strom umstellen

Ich wußte nicht das es die noch neu gibt. Weil das BM hat schon über 10 Jahre den Nachfolger BM2. Ich habe eine zu einem günstigen Preis gesehen. Normal kostet das Bedienmodul fast soviel. Der Umbau ist kein Hexenwerk. Es muss nur noch der Montagesockel dazu.

me3

#473476

Hausdoc

Green Cottage,
02.03.2025, 19:14:54
(editiert von Hausdoc, 02.03.2025, 19:16:42)

@ me3

Warmwasser auf Strom umstellen (ed)

> Ich wußte nicht das es die noch neu gibt.

Natürlich....... bau ich nach wie vor regelmäßig ein.

Das rumgepfusche mit Modultausch an 30 Jahre altem Regelgerät würde ich tunlichst bleiben lassen.

> Ich habe eine zu einem günstigen Preis gesehen.

Vorsicht! Teilweise werden hier Regelungen ohne Regelgerät ( BM ) vertrieben.

Mit BM kostet diese Regelung 800-900€

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#473478

me3

02.03.2025, 19:58:46

@ Hausdoc

Warmwasser auf Strom umstellen

Die verlinkte ist mit BM. Steht im Lieferumfang dabei. Sonst hätte ich nicht verlinkt. Normal kostet ein BM alleine schon mindestens 600€. Da kommt die MwSt. noch dazu.

me3

#473479

Hausdoc

Green Cottage,
02.03.2025, 20:15:43

@ me3

Warmwasser auf Strom umstellen

> Normal kostet ein BM alleine schon mindestens 600€. Da
> kommt die MwSt. noch dazu.


War mal..... um die 250 kostet die BM heute.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#473469

Hausdoc

Green Cottage,
02.03.2025, 18:38:13

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen

> Für die Steuerung steht keine weitere Bezeichnung.



Die kann man ganz einfach tauschen. Beispielsweise eine R2
Zudem neuer Brenner - dann hast du mindestens 15 Jahre Ruhe

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#473431

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
01.03.2025, 17:35:54

@ peter312

Warmwasser auf Strom umstellen

> ... möchte ich in den Räumen Infrarot-Heizungen
> montieren. Für die Warmwasser-Versorgung überlege ich, ob man das zentral
> mit einem Boiler im jetzigen Heizungskeller realisieren kann.

Nur mal so am Rande: Dir ist hoffentlich klar, dass diese Art der Heizung extreme Verbrauchskosten bei ziemlich ungemütlicher Wohnatmosphäre bedeutet? Infrarotheizung kann man nehmen in einem Raum, den man selten benutzt und wenn man damit nur seinen tatsächlichen Aufenthaltsort, also z.B. den Schreibtischstuhl bestrahlt. In allen anderen Fällen ist diese Heizungsvariante Unsinn.
Dann doch eher Luft-Luft-Wärmepumpen (gemeinhin Klimaanlage genannt) für jeden in Frage kommenden Raum. Sind deutlich günstiger als Luft-Wasser-Wärmepumpen, haben einen noch besseren Wirkungsgrad und sind überall in der Welt üblich - nur in Deutschland nicht.
Es wäre ja auch denkbar, diese beim Verkauf des Hauses mitzunehmen.

Bleibt das Problem mit dem Wasser...

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#473446

peter312

02.03.2025, 00:10:01

@ Karsten Meyer

Warmwasser auf Strom umstellen

Ja ok, dachte die Infrarot-Heizsysteme wären eine Alternative.

> Bleibt das Problem mit dem Wasser...

Tja, dann doch wahrscheinlich wie von Hausdoc und me3 empfohlen eine Reparatur der alten Anlage zum Übergang.

--
Situs vilate in isset ab ernit  :-P

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz