Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Adi G. schrieb am 11.February.2023, 16:43:18 in der Kategorie ot.haushalt

Photovoltaik-Anlage auf das Dach

> Prima, vielen Dank für die Informationen.
>
> > Wichtig erscheint mir vor allem ein seriöser erfahrener
> zukunftsorientierter Fachbetrieb an der Seite.
>
> Ganz meine Meinung, das ist auch das Credo meines Vaters. Da sind Dinge zu
> berücksichtigen, die man als interessierter Laie mglw. erst einmal gar
> nicht auf dem Schirm hat.
> Sich als Elektroniker mal eben was über den Daumen zu kalkulieren ist das
> eine, die Realität im Alltag eines Gebäudes etwas anderes.
Was noch wichtig ist,
ist ein neuer Zählerschrank, der vermutlich nötig sein wird.
Ein Fachberater riet uns, diesen einfach zwischen dem Hausstromanschluß und dem alten Zählerkasten zu schalten, um sich unötige Reibungsverluste
beim Anschließen eines neuen Smartmeters, das man ja braucht zu ersparen.
Man hat dann quasi nur noch einen Hauptstromzähler und kann sich dann
entsprechend Bedarf Unterstromzähler dazu schalten lassen.
Die Facgfirma bekommt dann den Auftrag, die Anmeldung beim Netzstromverteiler bzw. übergeordneten Meßstellenbetreiber oder Netzbetreiber vorzunehmen, der den Stromanschluß dann abnehmen muß.
In unserem Fall sind das unsere kleinstadteigenen Stadtwerke in einer juristischen Person.

LG

Adi
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz