Ansicht:   

#476790 Kabel getroffen. (ot.haushalt)

verfaßt von Timbatuku, 08.11.2025, 21:27:29

> trotzdem will ich das fachgerecht reparieren....

Das ist ein Widerspruch in sich. Fachgerecht und selber machen widerspricht sich, außer man ist selbst vom Fach.

Aber ich würd's wahrscheinlich auch selbst machen wollen. Eben DIY-gerecht, statt fachgerecht. Du wirst allerdings nicht vermeiden können, die Kabel freizulegen. Also, von selbst zusammenwachsen werden die jedenfalls nicht. Die bereits erwähnten Wago-Klemmen (oder andere) brauchst du ebenfalls, außer du erneuerst die ganze Leitung in einem Stück. Dann musst du aber noch viel mehr freilegen. Grenzt an Neubau, irgendwie. Vergiss nicht, die Reparaturstelle gut zu isolieren, bevor du die Wand wieder schließt. Sonst könnte es etwas kitzeln, falls die Wand mal feucht wird und jemand dort seine Hand draufhält.

Und an alle, die jetzt bitterböse schimpfen, dass man als Laie nichts an der Elektrik zu suchen hat: Ja, ihr habt ja recht. Grundsätzlich. Aber die einfachsten Dinge wie eine Lampe anschließen, einen Lichtschalter oder eine Steckdose wechseln, oder eben auch ein kaputtes Kabel zusammenflicken, das kann man mit einem Elektro-Grundwissen und etwas handwerklichem Geschick auch mal selbst. Für solche Dinge habe ich noch nie einen Elektriker geholt. Und falls ich mal einen brauche, dann habe ich sogar einen in der Familie. Allerdings, wenn der Kollege cebe schon direkt die Nutzerschaft fragt, WIE er das machen soll, dann kommen mir doch anfängliche Zweifel, ob dieses Basiswissen in der Elektrotechnik vorhanden ist.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz