Ansicht:   

#476784

cebe2004

08.11.2025, 17:40:45

Kabel getroffen. (ot.haushalt)

Eigentlich prüfe ich ja mit einem Leitungsfinder nach Kabeln. Aber diesmal eben nicht und habe es direkt mit der Bohrmaschine getroffen.  :crying:
Sicherung flog gleich raus, soweit alles ok.
Ich habe die Stelle etwas freigepickert und es sind zwei beschädigte Kabel zu sehen. Also die Isolierung ist beschädigt.
Da hängt nicht viel Leistung dran, trotzdem will ich das fachgerecht reparieren....
Wie? :kratz:

#476786

Johann

08.11.2025, 18:04:31
(editiert von Johann, 08.11.2025, 18:09:25)

@ cebe2004

Kabel getroffen. (ed)

Darfst Du als Laie ohne VDE Zulassung nicht.

> Wie? :kratz:

Könnt ich Dir sagen aber mache ich nicht. Ist sowieso ziemlich aufwändig, egal wie.
Ruf einen Elektrofachbetrieb. Du möchtest garantiert künftig nicht für eventuelle Brände durch laienhafte Manipulation am Energiesystem verantwortlich gemacht werden.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476788

cebe2004

08.11.2025, 19:43:15

@ Johann

Kabel getroffen.

> Darfst Du als Laie ohne VDE Zulassung nicht.
>
> > Wie? :kratz:
>
> Könnt ich Dir sagen aber mache ich nicht. Ist sowieso ziemlich aufwändig,
> egal wie.
> Ruf einen Elektrofachbetrieb. Du möchtest garantiert künftig nicht für
> eventuelle Brände durch laienhafte Manipulation am Energiesystem
> verantwortlich gemacht werden.
Na ja, Energiesystem ist mal etwas überzogen. Und dafür rufe ich sicher keinen Elektrofachbetrieb.
Am Ende läuft es drauf hinaus, die Enden neu zu verbinden. Dazu müssen sie sauber freigelegt werden. Dann kommen Wago & Co ins Spiel.
Der Kollege hier beschreibt es ja ganz gut, obwohl ich Verständnsiprobleme mit dem Dialekt habe. :lol:

#476789

Johann

08.11.2025, 20:25:58
(editiert von Johann, 08.11.2025, 20:30:13)

@ cebe2004

Kabel getroffen. (ed)

> Na ja, Energiesystem ist mal etwas überzogen. Und dafür rufe ich sicher
> keinen Elektrofachbetrieb.

Bitte, wenn Du meinst. Ich bin ja nicht die Versicherung.

> Am Ende läuft es drauf hinaus, die Enden neu zu verbinden. Dazu müssen
> sie sauber freigelegt werden. Dann kommen Wago & Co ins Spiel.

Ja, möglicherweise. Is wie bei ner Appendixresektion. Am Ende kommt's drauf an, das man es richtig machte. Viel Erfolg  :-)

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476795

Hausdoc

Green Cottage,
08.11.2025, 22:24:19

@ Johann

Kabel getroffen.

> Darfst Du als Laie ohne VDE Zulassung nicht.

Eigentlich gibts keine Elektriker mit VDE Zulassung.

Eingetragene Elektrounternehmen unterliegen den TAB es zuständigen Elektroversorgungsunternehmens. Natürlich gilt hier ein VDE Regelwerk.

Der Elektriker / Elektrofachmann muss demnach ( im Auftrag des Inhabers des eingetragenen Unternehmens) die Forderungen des Energieversorgers erfüllen. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Dokument "VDE Zulassung " gibts nicht.

Ein angebohrtes Kable wird beidseits ca 20 cm freigelegt, ganz durchtrennt und mitteles Stoßverbindern und Schrumpfschläuchen repariert.

Wenn ein Laie meint , dies mit Heimwerkerwissen und Baumarktmaterial besser reparieren zu können, riskiert er erst mal nur Versicherungsschutz. Der stümperhafte Reparaturversuch an sich ist erst mal nicht von Saktionen behaftet.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476790

Timbatuku

08.11.2025, 21:27:29

@ cebe2004

Kabel getroffen.

> trotzdem will ich das fachgerecht reparieren....

Das ist ein Widerspruch in sich. Fachgerecht und selber machen widerspricht sich, außer man ist selbst vom Fach.

Aber ich würd's wahrscheinlich auch selbst machen wollen. Eben DIY-gerecht, statt fachgerecht. Du wirst allerdings nicht vermeiden können, die Kabel freizulegen. Also, von selbst zusammenwachsen werden die jedenfalls nicht. Die bereits erwähnten Wago-Klemmen (oder andere) brauchst du ebenfalls, außer du erneuerst die ganze Leitung in einem Stück. Dann musst du aber noch viel mehr freilegen. Grenzt an Neubau, irgendwie. Vergiss nicht, die Reparaturstelle gut zu isolieren, bevor du die Wand wieder schließt. Sonst könnte es etwas kitzeln, falls die Wand mal feucht wird und jemand dort seine Hand draufhält.

Und an alle, die jetzt bitterböse schimpfen, dass man als Laie nichts an der Elektrik zu suchen hat: Ja, ihr habt ja recht. Grundsätzlich. Aber die einfachsten Dinge wie eine Lampe anschließen, einen Lichtschalter oder eine Steckdose wechseln, oder eben auch ein kaputtes Kabel zusammenflicken, das kann man mit einem Elektro-Grundwissen und etwas handwerklichem Geschick auch mal selbst. Für solche Dinge habe ich noch nie einen Elektriker geholt. Und falls ich mal einen brauche, dann habe ich sogar einen in der Familie. Allerdings, wenn der Kollege cebe schon direkt die Nutzerschaft fragt, WIE er das machen soll, dann kommen mir doch anfängliche Zweifel, ob dieses Basiswissen in der Elektrotechnik vorhanden ist.

#476793

Pahoo

bei Ingelheim,
08.11.2025, 22:05:55

@ cebe2004

Kabel getroffen.

Ungefähr so ... aber vorher nochmal prüfen, ob du auch die letzten Beiträge für Lebens- und Brandversicherung bezahlt hast.

http://www.youtube.com/watch?v=pRyVq6qpyEQ

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#476796

Hausdoc

Green Cottage,
08.11.2025, 22:28:25

@ Pahoo

Kabel getroffen.

> Ungefähr so ...

Nö- das ist Heimwerkerpfusch. Lösbare Verbindungen sind tabu.

So wär es korrekt

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz