Ansicht:   

#476785 Krieg der Welten mit Frank Laufenberg / war: Fundgrube youtube.. (ot.kultur)

verfaßt von vordprefect, wo karl ruht.., 08.11.2025, 18:03:11

Hallo Karsten

> Danke dir, Volker, für's Schwelgen in vergangenen Zeiten. Als alter
> SWF3-Hörer kenne ich natürlich Frank Laufenberg, und es ist erst ein paar
> Wochen her, dass ich sein Rock- und Pop-Lexikon dem Altpapier
> überantwortete - keiner wollte es auch nur geschenkt. So ändern sich die
> Zeiten.
>
> Was mich aber gerade beschäftigt: Warum ist seine Einspielung von Krieg
> der Welten so wenig bekannt?

Das kann ich Dir auch nicht sagen, vielleicht hat er diese Vertonung als nicht so wichtig angesehen. Im Wikipedia-Artikel zu Jeff Waynes Krieg der Welten, wird er aber erwähnt, daß es eine Version von Frank Laufenberg gab.

Wenn man etwas danach sucht, findet sich dieser Eintrag in einer newsgroup angeblich mit einem Zitat von Frank Laufenberg mit dem Hinweis auf eine Ausstrahlung:

"1978 nahm ich eine deutschsprachige Version von 'War Of The Worlds" auf -
und im Laufe der Jahre lief dieses Werk, das immerhin 2 Stunden dauert,
bei diversen Radiostationen. In den letzten Jahren wurde 'meine' Version
von vielen Fans dieses Hörspiels gesucht - und nicht mehr gefunden.
Jetzt hat die Suche ein Ende: am 10.3.2014 von 20.00 - 22.00 Uhr läuft
der 'Krieg der Welten' hier bei uns. Radio PopStop"

> Allerdings fand ich in einem ziemlich respektlosen Nachruf auf Frank
> Laufenberg von einem "Gaspard Hauser"
> (Zum
> Tod von Frank Laufenberg: War of the Worlds (Jeff Wayne) – die SWF3
> Version
)
> die höchst interessante Geschichte dahinter. Nämlich dass
> er dieses Stück Musikgeschichte bereits 1978 übersetzte und das damals
> wohl auch gesendet wurde.

Ja, das Stück ist schon ziemlich alt.. s. a. das Zitat oben.
Meine Kassetten mit der Aufnahme waren leider nicht mehr abspielbar..

> Ich bin verwirrt. Einerseits klingt der Sprecher auf YouTube relativ jung -
> jedenfalls jünger als ich Frank Laufenbergs Stimme in Erinnerung habe -
> andererseits finde ich die Tonqualität hervorragend.

Zu der Zeit wo er das aufgenommen hatte, war er wohl Anfang dreißig ;).

> Jedenfalls sehe ich auf Wikipedia Lücken, die ich eigentlich gerne
> schließen würde - aber diese eine Quelle ist mir zu wenig.

Ich weiß nicht. ob man da noch mehr Infos rauskriegt, das wird wohl schwierig.

--
lg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz