Ansicht:   

#476289 gegen Hass im Netz (ot.politik)

verfaßt von Timbatuku, 01.10.2025, 13:35:27

> Initiative von Ruth Moschner gegen Hassverbreitung im Internet:
> klick

Nachdem ich die Forderungen dieser Petition überflogen habe, werde ich das bestimmt nicht unterschreiben. Nicht weil ich Hass im Netz eventuell gut fände. Selbstverständlich nicht. Aber Hass wird nicht eliminiert, indem man ihm das Sprachrohr nimmt. Er bleibt. Dann eben unsichtbar. Auf der anderen Seite ist zu befürchten, wenn man dem Internet die Anonymität nimmt, bestraft man in erster Linie die "Guten", die meines Erachtens zum Glück immer noch zahlreicher sind als die Idioten. Es gibt viele gute Gründe, im Internet anonym zu bleiben. Und das sind beileibe keine kriminellen Gründe. Warum können denn diese Personen, die Erstunterzeichner der Petition sind, bedroht werden? Weil sie aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit eben keine Anonymität haben. Das soll jetzt nicht als "selbst schuld" verstanden werden. Ganz sicher nicht. Diese Menschen, Journalisten und andere, haben ja gar keine andere Möglichkeit. Ich hingegen bin anonym. Und möchte es auch bleiben. Würde meine Anonymität aufgehoben, etwa weil ich mich in Sozialen Netzwerken mit Klarnamen anmelden soll (eine der Forderungen), dann könnte ich genauso wie diese Menschen Opfer von Angriffen im Netz werden. Die Anonymität ist auch ein Schutz gegen so was. Weil bestimmten Berufsgruppen eine Anonymität unmöglich ist, sollen nun alle anderen auch diesen Chaoten ausgeliefert werden? Nein, ich bin dagegen. Es gibt bereits Möglichkeiten, gegen solche Hass-Poster vorzugehen und die schlimmsten Auswüchse hart zu bestrafen. Das ist gelegentlich vielleicht etwas mühsam, aber so sollte es beibehalten werden. Die Freiheit im Netz darf nicht eingeschränkt werden.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz