Ansicht:   

#476273

sansnom

30.09.2025, 18:24:51

gegen Hass im Netz (ot.politik)

Initiative von Ruth Moschner gegen Hassverbreitung im Internet:
klick

#476277

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
30.09.2025, 20:10:07

@ sansnom

gegen Hass im Netz

> Initiative von Ruth Moschner gegen Hassverbreitung im Internet:
> klick

Danke für den Hinweis auf diese Initiative. Ich hatte das schon vor ca. einer Woche unterschrieben.

Was mir allerdings ein bisschen auf den Keks geht, ist diese Konkurrenz der Anbieter von Petitionen. Letztlich wollen die auch alle Geld und bombardieren einen dann mit SPAM. Mit einer wirklichen Petition beim Landes- oder Bundesparlament hat das Alles eh nichts zu tun.

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#476279

sansnom

30.09.2025, 20:29:33

@ Karsten Meyer

gegen Hass im Netz

>
> Was mir allerdings ein bisschen auf den Keks geht, ist diese Konkurrenz der
> Anbieter von Petitionen. Letztlich wollen die auch alle Geld und
> bombardieren einen dann mit SPAM. Mit einer wirklichen Petition beim
> Landes- oder Bundesparlament hat das Alles eh nichts zu tun.
>
> Gruß Karsten

ja, stimmt schon, es kommen dann immer wieder neue Petitionen.
Aber es hält sich zumindest bei mir in Grenzen und die, die mir nicht wichtig sind,
klick ich dann einfach weg.

#476289

Timbatuku

01.10.2025, 13:35:27

@ sansnom

gegen Hass im Netz

> Initiative von Ruth Moschner gegen Hassverbreitung im Internet:
> klick

Nachdem ich die Forderungen dieser Petition überflogen habe, werde ich das bestimmt nicht unterschreiben. Nicht weil ich Hass im Netz eventuell gut fände. Selbstverständlich nicht. Aber Hass wird nicht eliminiert, indem man ihm das Sprachrohr nimmt. Er bleibt. Dann eben unsichtbar. Auf der anderen Seite ist zu befürchten, wenn man dem Internet die Anonymität nimmt, bestraft man in erster Linie die "Guten", die meines Erachtens zum Glück immer noch zahlreicher sind als die Idioten. Es gibt viele gute Gründe, im Internet anonym zu bleiben. Und das sind beileibe keine kriminellen Gründe. Warum können denn diese Personen, die Erstunterzeichner der Petition sind, bedroht werden? Weil sie aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit eben keine Anonymität haben. Das soll jetzt nicht als "selbst schuld" verstanden werden. Ganz sicher nicht. Diese Menschen, Journalisten und andere, haben ja gar keine andere Möglichkeit. Ich hingegen bin anonym. Und möchte es auch bleiben. Würde meine Anonymität aufgehoben, etwa weil ich mich in Sozialen Netzwerken mit Klarnamen anmelden soll (eine der Forderungen), dann könnte ich genauso wie diese Menschen Opfer von Angriffen im Netz werden. Die Anonymität ist auch ein Schutz gegen so was. Weil bestimmten Berufsgruppen eine Anonymität unmöglich ist, sollen nun alle anderen auch diesen Chaoten ausgeliefert werden? Nein, ich bin dagegen. Es gibt bereits Möglichkeiten, gegen solche Hass-Poster vorzugehen und die schlimmsten Auswüchse hart zu bestrafen. Das ist gelegentlich vielleicht etwas mühsam, aber so sollte es beibehalten werden. Die Freiheit im Netz darf nicht eingeschränkt werden.

#476292

sansnom

01.10.2025, 18:35:57

@ Timbatuku

gegen Hass im Netz

na ja, es (nur) ist eine von 4 Forderungen.
Nicht alle können wohl umgesetzt werden, die letzte wahrscheinlich am allerwenigsten.
Die 3 anderen konnte ich unterstützen.

#476295

Timbatuku

01.10.2025, 19:58:04

@ sansnom

gegen Hass im Netz

> na ja, es (nur) ist eine von 4 Forderungen.
> Nicht alle können wohl umgesetzt werden, die letzte wahrscheinlich am
> allerwenigsten.
> Die 3 anderen konnte ich unterstützen.

Ok, dann schauen wir uns die drei doch mal an.

• Eine konsequente und unkomplizierte Strafverfolgung von Hasskommentaren und Drohungen im Netz – keine Hürden, keine endlosen Verfahren.

Liest sich nett. Aber ist das nicht der Fall? Während der letzten Legislaturperiode gab es eine Menge Anzeigen diesbezüglich. Robert Habeck war wohl Spitzenreiter. Auf X las man fast täglich davon, dass wieder eine dieser Dumpfbacken verknackt worden ist. Nach meinem Kenntnisstand ist es so: Sobald eine Anzeige eingeht werden die Behörden tätig. Zunächst geht es darum, den Täter zu ermitteln. Das ist manchmal schwierig wegen ausländischer Provider, etc. Hat man den Täter, wird der Sachverhalt geprüft. Glaubt die Staatsanwaltschaft, dass eine strafbare Handlung vorliegt, dann geht der Fall vor Gericht und ist die Schuld erwiesen, wird der Angeklagte verdonnert. Das dauert manchmal schrecklich lange, ich weiß, aber das liegt nicht daran, dass es der Justiz nicht wichtig genug ist, sondern daran, dass die Justiz personell unterbesetzt ist. Alle Verfahren in D dauern viel zu lange, auch diese.

Und nun erkläre einem alten Mann, was genau daran zu verbessern ist?

• Bessere Ausstattung von Polizei und Staatsanwaltschaft, damit Anzeigen wegen digitaler Gewalt sofort bearbeitet und Täter:innen identifiziert werden können.

Oh ja, das ist ja mal eine richtig tolle Idee. Die würde ich sogar mit unterstützen. Aber bessere Ausstattung kostet Geld. Viel Geld. Genau daran hapert es. Die aktuelle Regierung wird jetzt schon permanent angegriffen, weil sie mit diesem Sondervermögen, was eigentlich externe Schulden sind, herumtrickst. Wenn jetzt noch einige Milliarden für Polizei und Staatsanwaltschaft gebraucht werden, bricht alles zusammen. Man könnte das Bürgergeld abschaffen. Wer leben will, soll arbeiten oder betteln. Mit dem Geld könnte es mit der besseren Ausstattung klappen. Ach nein, geht ja auch nicht, weil dann die Leute, die kein Bürgergeld mehr kriegen, wie die Raben klauen und schon sind Polizei und Staatsanwaltschaft trotz besserer Ausstattung wieder überfordert.

Ja, wie gesagt, gute Idee, aber leider nicht finanzierbar. Wir können heilfroh sein, wenn wir den Status Quo finanziert bekommen.

• Klare Verpflichtungen für Plattformen: Strafbare Inhalte nicht nur löschen, sondern systematisch an Strafverfolgungsbehörden weiterleiten.

Oh, das ist ein heißes Eisen. Ich bin mir gar nicht sicher, ob das überhaupt geht. Sicher bin ich bei dem Wissen, dass es eine Anzeigeflicht nur bei besonders schweren Straftaten gibt. Welche das sind, steht in §138 StGB. Das, worüber wir hier gerade diskutieren, gehört gewiss nicht dazu. Es müssten wahrscheinlich eine ganze Reihe Gesetze überarbeitet werden. Auch ist zu beachten, dass dabei nicht Hassrede im Internet mit Mord und Totschlag gleichgesetzt wird. Das würde unser Rechtssystem in einem etwas schiefen Licht erscheinen lassen.

Ein anderer Punkt ist der, dass eine solche Verpflichtung Betreiber von Plattformen dazu zwingen würde, ihre eigenen Kunden zu denunzieren. Ja, die Nutzer sind gewissermaßen Kunden, indirekt. Auch wenn sie die Plattform gratis nutzen, sorgen sie alleine durch ihre Anwesenheit und ihre Clicks dafür, dass die Plattform Werbeeinnahmen generieren kann. Also, ich weiß nicht, ich finde, das geht bereits ein bisschen zu weit. Zwar kann ich nachvollziehen, dass Betroffene das gut fänden, sicher, aber man muss hier alle beteiligten Seiten sehen. Und auch hier gilt wieder, wenn der Betreiber im Ausland sitzt, ist es eh irrelevant. Elon Musk lacht sich tot, wenn deutsche Behörden ihm in einem Anschreiben mitteilen, dass er fortan alle übergriffigen Beiträge auf X ihnen melden soll. Was jetzt nicht heißt, dass ich sein Ableben übermäßig bedauern würde.

Nein, ich bleibe dabei, keine der vier Forderungen ist wirklich zielführend. Diese Bekloppten im Netz sind zwar sehr ärgerlich, und möglicherweise ist auch der eine oder andere wirklich Gefährliche darunter. Wenn man das ändern könnte, wäre es schon schön. Aber diese vier Forderungen, die nicht mal sämtlich umzusetzen sind, bringen es einfach nicht. Ich warte mal darauf, dass irgendwer eine bessere Idee ins Spiel bringt. Ob ich das noch erleben werde ist fraglich.

#476297

Johann

01.10.2025, 20:09:39
(editiert von Johann, 01.10.2025, 20:10:46)

@ Timbatuku

gegen Hass im Netz (ed)

> [...] Wenn man das ändern könnte, wäre es schon schön. Aber diese
> vier Forderungen, die nicht mal sämtlich umzusetzen sind, bringen es
> einfach nicht. Ich warte mal darauf, dass irgendwer eine bessere Idee ins
> Spiel bringt. [...]

Die menschliche Natur grundlegend ändern.

Geht nicht? Schade...

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476298

Timbatuku

01.10.2025, 20:12:07

@ Johann

gegen Hass im Netz

> > [...] Wenn man das ändern könnte, wäre es schon schön. Aber diese
> > vier Forderungen, die nicht mal sämtlich umzusetzen sind, bringen es
> > einfach nicht. Ich warte mal darauf, dass irgendwer eine bessere Idee
> ins
> > Spiel bringt. [...]
>
> Die menschlische Natur grundlegend ändern.

Endlich mal jemand mit einer zündenden Idee! Das würde ich sofort unterstützen.

> Geht nicht? Schade...

Abwarten! Es ist nicht aller Tage Abend. Vielleicht gelingt es eines Tages, auch den Charakter des Menschen mit einer Spritze oder ein paar Pillen zu beeinflussen.  ;-)

#476300

Johann

01.10.2025, 20:17:09
(editiert von Johann, 01.10.2025, 20:23:40)

@ Timbatuku

gegen Hass im Netz (ed)

> Abwarten! Es ist nicht aller Tage Abend.

Ja, das sagte schon der Sprecher bei Paulchen Panther sinngemäß.

> Vielleicht gelingt es eines Tages,
> auch den Charakter des Menschen mit einer Spritze oder ein paar Pillen zu
> beeinflussen.  ;-)

Nennt man im Volksmund Drogen. Ist auch kein Allheilmittel. Ganz im Gegenteil. Manchmal bringen derlei Medikamente gerade das im Menschen verwurzelte Negativ zur Blüte.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476301

sansnom

01.10.2025, 20:48:29

@ Timbatuku

gegen Hass im Netz

> Und nun erkläre einem alten Mann, was genau daran zu verbessern ist?

Alt bin ich selber............. :crying:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz