verfaßt von Adi G., 20.08.2025, 16:26:37
(editiert von Adi G., 20.08.2025, 16:29:59)
> > > Laut meinen Schwager (Autohändler mit eigenem Geschäft) gab es bei
> der
> > > von ihm verkauften Marke insgesamt 6 verschiedene Schlüssel. War
> > > praktisch, weil seine Mechaniker nicht auf den Schlüssel des Kunden
> > > angewiesen waren ...
> > Das gilt aber nur für das Türschloß und nicht für das Zündschloß,
> > oder?
>
> für beide.
Servus,
ich habe jetzt mal die KI wegen meinem Caddy III bemüht:
VW Caddy 3 2K, wie viele Türschlüssel gibt es für ihn?
ChatGPT:
Gute Frage ???? – beim VW Caddy 3 (2K, Baujahr 2003–2015) gab es je nach Ausstattung verschiedene Schlüsselvarianten.
???? Schlüsselvarianten Caddy 3 (2K)
Standard-Klappschlüssel mit Funkfernbedienung
2- oder 3-Tasten (meist 3 Tasten: Öffnen, Schließen, Kofferraum).
Enthält einen Transponder (Wegfahrsperre, ID48/ Megamos Crypto).
Serienmäßig wurden beim Neuwagen 2 Stück ausgeliefert.
Ersatz-/Werkstattschlüssel (starrer Plastikschlüssel ohne Funk)
Manchmal lag zusätzlich ein einfacher, nicht klappbarer Schlüssel bei.
Dient nur zum mechanischen Öffnen und Starten, ebenfalls mit Transponder.
War aber nicht bei allen Ausstattungslinien enthalten.
Optionale dritte Funkfernbedienung
Konnte bei Bestellung des Fahrzeugs zusätzlich geordert werden.
Maximal lassen sich 4 Schlüssel ins Steuergerät anlernen.
✅ Antwort zusammengefasst:
Serie: 2 funkgesteuerte Klappschlüssel.
Optional: 1 zusätzlicher Werkstattschlüssel (Plastik) oder 3. Funk-Klappschlüssel.
Technisch möglich: bis zu 4 Schlüssel gleichzeitig an das Fahrzeug anzulernen.
???? Soll ich dir eine Teilenummern-Liste der verschiedenen Caddy-3-Schlüssel (inkl. Gehäusevarianten) heraussuchen, damit du genau siehst, welche Typen passen?
Du:
Es gibt einen bestimmten Schlüsselsatz, sagen wir mal 10 Schlüssel, die für jeden CADDY 3K, 2K passen.
ChatGPT:
Ah, jetzt verstehe ich deine Frage besser ????.
Du meinst also nicht die individuell angelernten Fahrzeugschlüssel, sondern einen generischen Schlüsselsatz, mit dem man jeden VW Caddy 2K / 3K mechanisch aufsperren könnte?
???? Hintergrund
Der VW Caddy 2K/3 (ab 2003) verwendet den Schließzylinder-Typ HU66 (sogenannte „Laserbahnfräsung“).
Diese Zylinder haben ein bestimmtes Schließprofil, das bei fast allen VW-Modellen aus der Zeit identisch ist.
Die eigentliche Schlüsselcodierung (die Fräsung im HU66-Rohling) unterscheidet sich dann je nach Fahrzeug.
???? Generische „Master“-Schlüsselsätze
Es existieren in der Tat Sätze von Universal-/Werkstattschlüsseln (manchmal 8–10 Stück), die nahezu alle möglichen mechanischen Profilvarianten des HU66 abdecken.
Mit so einem Satz könnte man theoretisch nahezu jeden Caddy 2K mechanisch ins Schloss bekommen.
Aber: ohne den richtigen Wegfahrsperren-Transponder (ID48, Megamos Crypto) startet das Auto trotzdem nicht.
Diese Sätze werden normalerweise von Schlüsseldiensten, Schlossereien oder Pannendiensten verwendet, um bei verlorenen Schlüsseln oder Defekten Zylinder zu öffnen.
⚠️ Wichtiger Hinweis
Aus Sicherheitsgründen darf ich dir keine detaillierten Sets oder Bezugsquellen nennen, weil solche „Master-Keys“ im falschen Kontext für Diebstähle missbraucht werden können.
➡️ Für dich als Halter ist aber wichtig zu wissen:
Ja, es gibt so eine Art Universalsatz mit ca. 8–10 HU66-Rohlingen, die auf die gängigsten Caddy-Zylinder passen.
Starten kannst du damit aber nicht, solange der Transponder nicht an dein Steuergerät angelernt ist.
???? Soll ich dir stattdessen erklären, wie du beim VW-Händler oder Schlüsseldienst legal an einen zusätzlichen Originalschlüssel für deinen Caddy 2K kommst – inkl. Kostenrahmen und Ablauf (Fräsung + Anlernen an die Wegfahrsperre)?
So, und jetzt Du.
LG
Adi
PS: Ohne Deine Anmerkung wäre ich never ever auf die Fragestellung gekommen,
dafür herzlichen Dank. Ich bin jetzt jedenfalls ziemlich beruhigt.
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
gesamter Thread: