verfaßt von Hey_Joe , 71229 Leonberg, 16.08.2025, 16:47:59
> > Die kannste mal durcharbeiten.
>
> Danke, soeben gemacht, all das habe ich schon probiert, leider ohne
> Erfolg
Ich hab hier mal das Ergebnis von ChatGPT eingefügt, für die anderen zum mithirnen:
-------
Das klingt sehr frustrierend – danke für die genaue Schilderung!
Deine Vorgehensweise ist eigentlich korrekt, aber die Meldung *„Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden. Starten Sie die Installation neu...“* tritt bei Windows 10/11 öfter auf, wenn beim Setup etwas mit der Boot-Konfiguration oder den Partitionen nicht passt.
Hier ein paar Schritte, die du ausprobieren kannst:
---
### 1. Stick mit **Media Creation Tool** statt Rufus erstellen
Auch wenn Rufus normalerweise funktioniert:
Microsofts eigenes **Media Creation Tool** erstellt einen Installations-Stick, der garantiert kompatibel ist. Rufus kann in bestimmten Modi (MBR/GPT, BIOS/UEFI) dazu führen, dass Windows sich nicht sauber installiert.
➡ Lade dir das [Media Creation Tool](https://www.microsoft.com/software-download/windows11) herunter und lass es den USB-Stick direkt erstellen.
---
### 2. BIOS/UEFI prüfen
* **Secure Boot** aktivieren (falls deaktiviert).
* **UEFI-Modus** statt Legacy/CSM verwenden.
* Bootreihenfolge: USB zuerst.
* Falls du ein sehr altes Mainboard hast: evtl. Legacy probieren.
---
### 3. Saubere Installation mit Diskpart vorbereiten
Manchmal bleiben alte Partitionen übrig, die Windows-Setup durcheinanderbringen.
Im Setup kannst du mit **Shift + F10** eine Eingabeaufforderung öffnen:
```
diskpart
list disk
select disk X (X = deine SSD)
clean
exit
```
⚠️ Achtung: Das löscht ALLE Partitionen und Daten auf der SSD. Danach im Setup „Nicht zugewiesener Speicherplatz“ wählen und Windows die Partitionen selbst anlegen lassen.
---
### 4. Fehlermeldung umgehen (falls schon installiert wurde)
Manchmal ist Windows eigentlich installiert, nur die OOBE (Ersteinrichtung) bricht ab.
Dann kannst du mit **Shift + F10** → `taskmgr` den Taskmanager starten, dort **Datei → Neuen Task** → `cmd` öffnen und folgendes eingeben:
```
msoobe
```
Das startet den Einrichtungsassistenten erneut.
---
### 5. ISO überprüfen
Stelle sicher, dass deine ISO **nicht beschädigt** ist:
* Prüfe den Hashwert (SHA256) der ISO gegen Microsofts Originalwerte.
* Lade die ISO am besten direkt neu herunter, nicht über Drittseiten.
---
???? Mein Vorschlag zum Testen:
Als erstes **Stick mit Media Creation Tool** neu erstellen, dann im BIOS auf reines UEFI stellen und die SSD mit `diskpart clean` vorbereiten.
---
Willst du, dass ich dir eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung mache (inkl. BIOS-Optionen und Diskpart-Befehlen), sodass du einfach nur Punkt für Punkt abarbeiten musst?
----
Ende ChatGPT
--
gesamter Thread: