verfaßt von cebe2004, 08.08.2025, 17:51:50
Passt jetzt nur bedingt zur Überschrift "Haushalt", aber irgendwie schon.
Ich zahle seit vielen Jahren für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Und das summiert sich. Hielt und halte das aber für wichtig, weil ich zunächst Hauptverdiener war und dann nach der Trennung auch meine eigene Absicherung brauchte. Inzwischen sind die Kinder aus dem Haus und sorgen für sich selbst. Ich werde demnächst 60
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob eine BU noch sinnvoll ist. Klar, es ist eine Risikoabwägung. Wenn ich meinen Versicherungsvertreter frage, kann ich mir die Antwort auch selbst geben: Er hat mit Sicherheit gerade mindestens 5 Fälle, wo jemand mit Ü60 plötzlich ein Fall für die BU geworden ist.... Klar, kann passieren. Kann mir heute oder morgen passieren. Aber die BU zahlt ja ohnehin längstens bis zum Renteneintritt. (Ich muss mal in den Versicherungsschein schauen, was da in meinem Falle steht). Und mit 63 könnte ich ja (mit Abschlägen) in Rente gehen.
Wie seht ihr das bzw. wie macht ihr das?
gesamter Thread: