verfaßt von zack, 07.05.2025, 09:55:56
> Durch die sehr interessante Sendung "Besseressen" über die
> Nahrungsmittelindustrie und ihre Produkte bzw. deren Zusatzstoffe weiß
> ich, dass
> der Zucker, zB bei Kartoffelsalat 4% zur längeren Haltbarkeit, also zur
> Konservierung dient.
Das würde ich mir gern ansehen, bevor ich etwas dazu sage. Herr Jörg Blech würde hier eine Lüge wittern. Wobei der während Corona auch mal ziemlich umgefallen war und da unten durch war.
Welche Folge in der ZDF Mediathek? Soweit war ich noch gekommen.
Sicher etwas eklig, wenn es zur Kreislaufwirtschaft geht. Abfälle schön gekocht und mit Aroma lecker gemacht ...
Salat oder Cermes lasse ich jetzt wirklich stehen, wenn es in der Kühltheke steht und Sorbat im weitesten Sinne drin ist. Es schmeckt meist nur halbwegs und bekommt mir gar nicht.
Ein süßer Kartoffelsalat ist für mich eklig. Das würde ich auch nicht zu Kirschgrütze essen. Oder ob das dann doch schmeckt? Das im fertigen Rotkraut ist auch nicht witzig an Zucker.
> > Balsamico (essig)" schmeckt mir für das Geld echt besser. Und ist auch
> > nicht durch eine Leberwurst zu ersetzen.
> Werde ich mal probiern. Danke
>
Gern.
Überraschend lecker ist auch der vegane und laktosefreie mittelscharfe Senf Penny Hausmarke in der Tube. Der liegt nach meinem Geschmack zwischen Thomy (war der früher besser? War mein absoluter Favorit.) und Kühne. Die Hausmarken hatte ich damals durch und ausgelistet.
Ist klar, das Penny nunmal Einkauf Rewe ist. Wäre dumm, beim Penny nichts Leckeres zu verkaufen. Die hatten auch mal Pfannen mit REWE Logo. War dem Marketing wohl zu dumm, wurde geändert. Ich fand das schlau und hatte nach Entfall des REWE Logos die Pfanne sehr kritisch beäugt. Ich hoffe, sie ist sonst unverändert. Ist diese cremfarbene Beschichtung, die es echt dankt, wenn man da nur mit Plastikkochbesteck reingeht.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
gesamter Thread: