verfaßt von baeuchlein, 04.05.2025, 14:43:15
> Vielleicht hilft dir dies beim Versuch zu verstehen:
>
> Der geniale und leider längst verstorbene US-amerikanische Komiker George
> Carlin sagte bei einem seiner Auftritte, sinngemäß ins Deutsche
> übersetzt: "Stellen Sie sich einen durchschnittlich dummen Amerikaner vor.
> Und nun denken Sie darüber nach, dass die Hälfte der Amerikaner noch
> dümmer sind als der."
>
> Der gute George war offenbar sehr vorausschauend.
Nicht nur der. Ich hab's, glaube ich, schon mal zitiert, aber es kommt mir immer wieder in den Sinn:
"Alle Chancen liegen bei dem Mann, der eigentlich der abwegigste und mittelmäßigste ist - der die Ahnung, dass sein Geist ein virtuelles Vakuum ist, am geschicktesten zerstreuen kann. Das Präsidentenamt neigt Jahr um Jahr mehr zu solchen Männern. Mit der Vervollkommnung der Demokratie widerspiegelt dieses Amt mehr und mehr die innere Seele des Volkes. Wir nähern uns einem erhabenen Ideal. Eines großen und glorreichen Tages wird sich der Herzenswunsch der einfachen Leute des Landes letztendlich erfüllen und das Weiße Haus mit einem wahren Idioten geschmückt sein." Sagte im Jahre 1920 Henry L. Mencken, ein (allerdings meines Wissens deutlich rechts der politischen Mitte stehender) US-Journalist.
Ich denke aber, benders Antwort ist da schon recht zielführend - die US-amerikanischen Massenmedien haben meines Wissens eine viel niedrigere Qualität als diejenigen, die wir hier gewöhnt sind. Und tatsächlich fällt mir bei jenen Deutschen, deren politische Ansichten ich nicht für vernünftig halte, oft auf, dass sie "Qualitätsmedien" wie die Bild-Zeitung und Ähnliches in deutlich größerem Maße konsumieren, als wir das jemals getan haben.
> > Und nun
> > labert neben Marco Rubio & J.D. Vance auch noch der #$@!-Orban so'n
> > Quatsch, dass diese Partei mehr unterstützt werden muss o.ä..
>
> Könnte damit zu tun haben, dass überall, wo die Rechten das Ruder haben,
> wirtschaftlich nichts läuft. Geben die zwar nicht zu, sondern behaupten
> das Gegenteil, aber die Zahlen sprechen für sich. Da ist es doch wichtig,
> andere in dieselbe rechte Ecke zu ziehen, nicht dass man wirtschaftlich von
> denen überholt wird und dadurch deutlich wird, dass die keine Ahnung
> haben.
Der US-Administration würde ich sowas zutrauen, aber beim Orban scheint mir das nicht so zu passen. Vielleicht hoffen der und andere auch auf einen gewissen Einfluss auf größere EU-Länder, damit sie von denen direkt oder indirekt Moneten abgreifen können.
gesamter Thread: