verfaßt von Karsten Meyer , Konstanz am Bodensee, 09.03.2025, 19:53:31
Radwechsel hab ich immer selber gemacht. Und eigentlich sollte doch alles Notwendige eh immer dabei sein - für den Fall einer Reifenpanne.
Allerdings ist das Bordwerkzeug oft suboptimal. Weshalb ich im Auto immer ein Radkreuz dabei habe. Damit habe ich noch jede Radmutter auf gebracht. Einen Schlagschrauber halte ich für völlig übertrieben, es sei denn, du willst Räder im Akkord wechseln.
Zumindest der passende(!) Wagenheber muss eigentlich im Auto sein. Ok, mit einem hydraulischen Rangierwagenheber geht es bequemer, aber wegen 2 x im Jahr? Wichtig ist, den an den dafür vorgesehenen Stellen anzusetzen, sonst kannst du womöglich größeren Schaden anrichten. Bei einem Tesla benötigst du sogar dafür vorgesehene Unterlegteile, sonst kann es richtig teuer werden.
Und auch einen Drehmomentschlüssel habe ich nie benutzt. Das war früher auch nicht üblich.
--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.
gesamter Thread: