Ansicht:   

#472944 Solarpaneele auf Vordachh mit Wellbahn (ot.haushalt)

verfaßt von me3, 27.01.2025, 18:05:08

Von den verlinkten Teilen rate ich dir tunlichst ab. Die Stockschrauben für Kollektormontage sind mindestens mit M12 Maschinengewinde. Du brauchst also ein Loch ab 12,5mm. Dazu sind diese Teile mit Sicherheit nicht UV- beständig und werden zerbröseln.
Die Befestigung am Dach ist das wichtigste. Da sollte man auf keinen Fall irgendwas "basteln". Die Kollektoren dürfen nicht vom Sturm abgerissen werden. Deswegen ist die sicherste Befestigung im Wellental. Bei so einem wellenförmigen Dach kenne ich nur die Stockschrauben. Die müssen halt richtig abgedichtet werden. Es kommt auch auf die Lage der Kollektoren an. Die Windlasten für die Befestigungen sind immer für die kurze Seite berechnet. Legst du die für quer (kurze Seite senkrecht, musst du die Montageschienen über kreuz setzen. Also 2 lange Schienen über deine Wellenberge und zusätzlich noch jeweils kürzere Schienen senkrecht. Dafür gibt es Kreuzverbinder.
Ich habe letztes Jahr eine kleinere Anlage mit 6 Kollektoren für mich eingebaut. Vieles selber gemacht. Dadurch hab ich mich intensiv mit der Dachmontage beschäftigt. Allerdings hatte ich im alten Beruf schon Solaranlagen für die Heizung gebaut und dadurch einiges an notwendigem Vorwissen gehabt.

me3

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz