Ansicht:   

#437589 Coldcaller und Spamversender aus den Netzen jagen? (user.telecom)

verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 21.03.2020, 21:47:00

> Da wäre ich sehr dafür!
> Zur Zeit werde ich Mails alá "Demnächst wird ihr Konto gesperrt!".
> Das betrifft PayPal, da sind es schon über ein Dutzend Mails, die
> Postwendend an "Spoof@paypal.com" weitergeleitet.
> Genauso Mails, alá "LETZTE WARNUNG: Die Deaktivierung Ihrer Mailbox wurde
> verarbeitet (PRÜFEN SIE DIE NACHFRAGE)!", die von einer gehackten T-Online
> Emailadresse stammt.
> Auch die geht direkt an Abuse@t-online.de.

Die Security-Teams bedanken sich umgehend für Beschwerden mit den angehängten Gaunermails. Je mehr sich ansammeln, desto eher wird die BNetzA oder die Verbraucherzentrale aktiv und schaltet bei strafbaren Handlungen auch die Staatsanwaltschaft ein (=> Geschäftsschädigung => Verstoß gegen Gesetze und Verordnungen im Bereich Telekomunikation).

Banken und Zahlsysteme, aber auch Provider sind vorwiegend Angriffsziele dieser mafiosen Strukturen.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz