verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 14.10.2024, 17:59:55
(editiert von RoyMurphy, 14.10.2024, 18:03:00)
> Bei meinem B200 würde ich liebend im Leasingumfang auch Ganzjahresreifen
> mitbestelle, aber die gibt es beim W247er nicht zu Bestellen.
> Würde mir einiges ersparen, nämlich zwei Räderwechsel und das
> anschließende Reinigen der Räder.
Als Stammkunde stand mir offenbar dieser Sonderwunsch (auf Anfrage) zu.
Aber auch da gibt's einen Haken: Für die Allwetterschlappen wird ein Aufpreis erhoben, der fast genau den 8 mal Räderwechselkosten in 4 Leasingjahren entspricht - "Honi soit qui mal y pense! " *)
> Auch hätte ich dann die Räder nicht in der Garage liegen.
Da hatten wir Platz für zwei Rädersätze, aber die ganze Prozedur der Wechselarbeiten in der Tiefgarageneinfahrt mit Stümperwerkzeug war mir zuwieder geworden. Immerhin ersparte uns diese Entscheidung 2 x 8 Fahrten = ca. 800 km Werkstattfahrten, in der Regel nicht mit dem Jahres-/TÜV-Kundendienst zusammen zu legen. Zur aufgegebenen Tübinger Werkstatt wären es 320 km gewesen.
> Ich würde es ja an eine gemeinnützige Organisation verschenken, nur
> müssten die das Fahrrad abholen. Und genau das ist der Knackpunkt,
> die erwarten so gut wie alle "Frei Haus" Lieferung.
> So ist es: Anbietenden/Schenkenden wird auch noch Gemeinnützigkeit erwartet.
> Eine Vergütung für den Gebrauchswert eines intakten Gegenstands würde ich
> schon erwarten.
> Also könnte es sein, dass ich das Fahrrad einfach vor die Tür stelle,
> wenn wieder Schrott etc. gesammelt wird.
> Was eigentlich schade wäre, das Rad ist trotz mehrjährigem nichtgebrauch,
> gut in Schuß, weil jährlich gepflegt.
Bessere Ideen? - Bei ebay oder in einem kostenlosen Anzeigenblatt (z.B. "Sperrmüll") mit lokaler Beschränkung zur Selbstabholung ausschreiben.
Auf diesem Weg sind wir eine Waschmaschine, einen Kühlschrank, eine Polstergarnitur und den Rost-Fiesta meiner Frau (16 Jahre alt, aber technisch noch top) losgeworden - alles Selbstabholende. Der Fiesta wurde von einem Mercedes-Pendler als Winterauto erworben. Wir hätten Freunde werden können.
*) "Honi soit qui mal y pense! " => „Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.“
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: