Adi G. schrieb am 20.July.2024, 10:19:57 in der Kategorie ot.haushalt
Fortsetzung: Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepSp oder KombiSp?
> > Mit 10 Bar Druck? Schleichend, dort im Heizungsinnenraum, obwohl das > > Propangas vorher schon am Automatikentlüfter im Außenbereich > entweichen > > kann? > > > Wenn der Plattenwärmetauscher undicht ist, gelangt Propan schleichend ins > Heizwasser. Das kannst du dir vorstellen wie Fahrradschlauch zur > Leckortung ins Wasser halten.
Der Plattenwärmetauscher ist aber im Außenbereich durch einen Automatikentlüfter im Inneren des Monoblockgerätes abgesichert durch den dann das Propangas gleich direkt vom Standort des Monoblockgerätes im Freien in den Garten gelangt.
Die Frage ist, ob dann überhaupt noch Propangas ins Innere des Hauses in den Heizungskeller gelangen kann und wenn mit welchem Restdruck. Und ob dann nicht der zweite Automatikentlüfter im Heizungskeller, wenn er zugedreht ist, das Propangas zurückhalten kann. > Dieses gasförmige Propan erreicht den Automatikentlüfter und wird an > deinem Beispiel vor der Plastikappe aufgehalten. > Kein Mensch weiß wieviel Druck diese Kappe aushält. Daher nicht sicher > ob das Propan hier auch sicher nicht austreten kann > Deswegen grundsätzlich kein Automatikentlüfter > > Fakt ist, daß man bei Kältekreisen mit brennbaren Kältemitteln > grundsätztlich keine weiteren ( außer dem einen Entlüfter in der > Außeneinheit) Automatikentlüfter verbaut bzw man vorhandene > Automatikentlüfter entfernt.
Das klingt schon plausibel. > Das ist wie wenn man in deinem Fachbereich 2 Medikamente auf einem > Rezept, die sich gegenseitig aufheben oder in Verbindung gefährlich sind > vorfindet und du in so einem Fall kein Veto einlegen würdest.
D'accord.
Also Conclusio: Einfach den zweiten Automatiklüfter im Heizungskeller gegen einen manuellen Automatiklüfter tauschen und gut ist es.