Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Adi G. schrieb am 19.July.2024, 05:36:30 in der Kategorie ot.haushalt

Fortsetzung: Wärmepumpe Samsung besser mit WärmepSp oder KombiSp?

> > dass man so einen automatischen Entlüfter
> > auch nach recht zudrehen kann und sozusagen dann sperren kann.
> > Da bräuchte man doch auch nichts austauschen, sondern drehte den zu und
> > gut wäre es. Und könnte dann bei den Wartungsterminen oder wann nötig
> > Luft
> > rauslassen.
>
>  :radl2: Autsch!!
Selber Autsch!
> Diese billige , fummelige Plastikkappe hat eine Zulassung bis welchen
> Druck? :kratz:
Genau das war meine (laienhafte) Frage, der Experte hat lediglich gesagt,
dass im Monoblock direkt ein automatischer Entlüfter verbaut ist, der
dann austretendes Propangas direkt ins Freie lässt und dort wird es durch die umgebende Luft derart verdünnt, so dass durch den Leistungsabfall der Verlust des Propangases zu Tage tritt.


> Das Propan kann hier auch mal mit deutlich über 10 bar austreten.
Es tritt aber schon im Freien aus.
> Mir deucht, dein sonst so kompetenter Fachmann ist kein
> Wärmepumpenfachmann ? (
Bitte etwas Zurückhaltung!
> hat
> also keinen "großen" Kälteschein?)
> > Dann bräuchte es ja auch keinen manuellen Entlüfter, das der
> automatische
> > Entlüfter ja auch manuell bedienbar und quasi deaktivierbar wäre, wenn
> > man den schwarzen Knopf nach rechts zudreht.
> > Oder habe ich da etwas funktional nicht verstanden?
> Du hast es richtig verstanden- bei deinem Fachmann herrschen
> diesbezüglich gravierende Wissensdefizite
Quatsch, nichts anderes hat der gesagt.

KG

Adi
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz