Adi G. schrieb am 27.April.2023, 03:10:10 in der Kategorie ot.haushalt
Kochtöpfe - ich musste ran....
> > Die ganze Vorführung zielt auf gesundes, fettarmes Kochen und > Zeitersparnis ab. > > ... > > Würstchen wurden auch mit der umgedrehten Kochplatte von oben > "gegrillt". Fettfrei. > Gesund heißt nicht fettarm, und fettarm heißt nicht gesund. Wenn du einem > Profikoch zuschaust, wirst du erschrecken, wieviel Fett da verwendet wird. > Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger.
Das ist richtig. Trotzdem sollte man sich bemühen, auf gesättigte Fettsäuren
(Butter, Schokolade, fettes Fleisch, Transfettsäuren in Fertigprodukten, die aber zum Glück und wundersamerweise aus den Tiefkühlprodukten wie Pizzen o. ähnl. weitgehend verschwunden sind) möglichst zugunsten einfach oder mehrfachgesättigter Fettsäuren (Rapsöl, Olivenöl, mit Abstrichen auch Sonnenblumenöl) . Der Trigycerid- und Cholesterinwert (vor allem das "böse" LDL) wird dadurch nachhaltig positiv beeinflußt und das Arterioskleroserisiko sinkt.