Ansicht:   

#468076

cebe2004

25.06.2024, 09:38:40
(editiert von cebe2004, 25.06.2024, 09:38:56)

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr (ed) (ot.haushalt)

Wir haben gerade die Abrechnung unseres Stromanbieters bekommen und sind geschockt und ratlos.
Mitte 2022 bis Mitte 2023 haben wir 3.360 kWh verbraucht. Mitte 2023 bis Mitte 2024 aber 5.180 kWh.
Das ist ein Mehrverbrauch von 50%  :surprised:
Wir sind ein 2-Personen Haushalt, da sind schon die 3.360 kWh eigentlich recht viel. Was ist da los? Wir haben keine speziellen Geräte, also nur das übliche wie Herd, Backofen, Waschmasachine, Trockner....
Alles moderne Geräte, also keine alten Stromfresser.
Wir haben ein Gästezimmer im Keller mit Elektroboiler. Aber der ist fast immer aus, nur wenn mal über Wochenende Besuch da ist. Das war aber auch schon immer so. Was hat sich in diesem Jahr geändert? Eigentlich nichts. Wir sind beide teilweise im Homeoffice. Aber das war davor auch schon so.
Wir sprechen hier von 5 kWh mehr pro Tag. Da müsste unser Backofen jeden Tag 5 Stunden laufen.  :gaga:
Bin völlig ratlos.

#468077

Timbatuku

25.06.2024, 10:47:34

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Kann verstehen, dass du geschockt bist. Bei uns ist es - zum Glück - genau andersherum. Wir haben seit einiger Zeit deutlich weniger Stromverbrauch als davor. Das erkläre ich mir damit, dass einige Geräte wegen Defekt ausgetauscht wurden und neue in der Regel sparsamer sind als alte. Wir haben mit zwei Personen einen Jahresverbrauch von knapp 3.000 kWh.

Aber zu deinem Fall: Du wirst wahrscheinlich nicht herausfinden können, wo der Strom hingeflossen ist und der Versorger will das bezahlt haben, was auf dem Zähler steht. Für die Zukunft mag dir vielleicht eine laufende Kontrolle helfen. Als Rentner bin ich ja wenig ausgelastet und so notiere ich seit etwa 2 Jahren jede Woche montags um 12 Uhr den Zählerstand von Strom und Wasser. Das trage ich in eine Exceltabelle ein. Die Eintragung habe ich ergänzt mit der Hochrechnung für den Jahresverbrauch, die aktuell aufgelaufenen Kosten und meine Abschlagszahlungen. So weiß ich immer genau, wo ich stehe, ob ich nachzahlen muss oder Guthaben erwirtschaftet habe. Ein sprunghafter, exzessiver Mehrverbrauch würde dabei auch sofort auffallen., sowohl beim Strom als auch beim Wasser.

Bei meiner letzten Arbeitsstelle vorm Ruhestand war ich in einem Hotel für die Technik zuständig. Einmal hatten wir einen Wasserrohrbruch, der lange unbemerkt geblieben war und nur durch Zufall entdeckt wurde, weil das Wasser im Erdreich versickern konnte. Niemand kann sagen, wie viele Kubikmeter da verloren gegangen sind. Der für unser Unternehmen tätige Installateurmeister gab mir daraufhin den Tipp, wöchentlich die Zählerstände für Wasser und Gas zu notieren, weil dann so etwas sofort bemerkt würde. Diesen Tipp habe ich jetzt für zuhause übernommen. Der Aufwand hält sich in Grenzen, Zahlenspielereien machen mir ohnehin Spaß und, wie gesagt, weiß man zu jedem Zeitpunkt, was los ist.

#468084

Pahoo

bei Ingelheim,
25.06.2024, 12:57:24
(editiert von Pahoo, 25.06.2024, 12:58:14)

@ Timbatuku

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr (ed)

> Für die Zukunft mag dir vielleicht eine laufende Kontrolle helfen. Als Rentner bin ich ja wenig ausgelastet und so notiere
> ich seit etwa 2 Jahren jede Woche montags um 12 Uhr den Zählerstand von
> Strom und Wasser.

Wenn man bei Tibber als Stromanbieter ist (digitaler Zähler erforderlich), erübrigt sich das. Mit einem Blick auf die App sieht man sofort, ob der Verbrauch plausibel ist. Auch sieht man, welche Kosten bisher im Monat aufgelaufen sind. Abrechnung des Verbrauchs erfolgt monatlich. Auch da würden Ausreißer sofort auffallen.
(20 Cent ist übrigens der aktuelle Strompreis inkl. Nebenkosten, der sich stündlich ändert und sich an der Strombörse ausrichtet.)
[image]

Gleiches gilt bei PV. Ein Blick auf die App (hier Beispiel SMA), verrät gleich den Verbrauch.
Und es gibt eine Historie-Anzeige, darstellbar in Tagen, Wochen, Monaten, Jahren.

[image]

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468086

sansnom

25.06.2024, 13:23:18

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> (20 Cent ist übrigens der aktuelle Strompreis inkl. Nebenkosten, der sich
> stündlich ändert und sich an der Strombörse ausrichtet.)

habe eben mal interessehalber "tibber" gegoogelt:
bei mir 21 cent/kWh(*) und 17Euro 20Cent monatlicher Grundpreis.
(*) Tarif gilt für einen Monat.

#468092

Pahoo

bei Ingelheim,
25.06.2024, 17:51:56

@ sansnom

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> > (20 Cent ist übrigens der aktuelle Strompreis inkl. Nebenkosten, der
> sich
> > stündlich ändert und sich an der Strombörse ausrichtet.)
>
> habe eben mal interessehalber "tibber" gegoogelt:
> bei mir 21 cent/kWh(*) und 17Euro 20Cent monatlicher Grundpreis.
> (*) Tarif gilt für einen Monat.

Interessant ist der Tarif, der sich je nach Börsenpreis stündlich ändert. Der Netto-Strompreis kann da schon mal 0 sein oder gar negativ. Durch die vielen zusätzlichen Abgaben bleibt er dann aber doch positiv.
Der Strompreis wird Stunden/einen Tag vorher in der App bekanntgegeben, so dass man seine stromintensiven Vorhaben (Waschen, Spülen, Auto laden ...) planen und in die Niedrigpreis-Phasen legen kann.
Das sieht dann so aus:


Wenn das jemand überzeugt: ich kann euch einen Einladungslink schicken. Wenn man sich darüber anmeldet, bekommen beide (Neukunde und Altkunde) je eine 50€ Gutschrift.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468094

sansnom

25.06.2024, 18:09:57

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Ich habe gerade im April meinen Stromanbieter gewechselt, das erste mal
seit Jahrzehnten und einen 2-Jahresvertrag abgeschlossen.
Zugegeben, kann mit den Tibber Tarifen nicht mithalten, aber
ich bin nicht unzufrieden. Mir persönlich wäre das auch zu "aufregend"
mit ständig wechselnden Tarifen......... ;-)

#468095

Pahoo

bei Ingelheim,
25.06.2024, 18:31:54

@ sansnom

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Ich habe gerade im April meinen Stromanbieter gewechselt, das erste mal
> seit Jahrzehnten und einen 2-Jahresvertrag abgeschlossen.
> Zugegeben, kann mit den Tibber Tarifen nicht mithalten, aber
> ich bin nicht unzufrieden. Mir persönlich wäre das auch zu "aufregend"
> mit ständig wechselnden Tarifen......... ;-)

Ok, es gibt noch einen Notausgang: Wenn man dem Anbieter nachweisen kann, dass er den gesetzlich geforderten Kündigungsbutton falsch oder mangelhaft umgesetzt hat, kann man jederzeit und ohne Einhaltung von Kündigungsfristen kündigen. Habe ich selbst schon erfolgreich durchgezogen.

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 312k Kündigung von Verbraucherverträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468097

sansnom

25.06.2024, 19:03:05

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Ok, es gibt noch einen Notausgang: Wenn man dem Anbieter nachweisen kann,
> dass er den gesetzlich geforderten Kündigungsbutton falsch oder mangelhaft
> umgesetzt hat, kann man jederzeit und ohne Einhaltung von
> Kündigungsfristen kündigen. Habe ich selbst schon erfolgreich
> durchgezogen.

Also da kommt man ganz normal zur Kündigungsseite.
Wie gesagt, ich bin nicht unzufrieden und habe für 2 Jahre fest einen
m.E. guten Tarif.
(30 cent/kWh und 15,60 Euro/Monat Grundpreis)

#468140

Timbatuku

27.06.2024, 18:36:40

@ sansnom

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Wie gesagt, ich bin nicht unzufrieden und habe für 2 Jahre fest einen
> m.E. guten Tarif.
> (30 cent/kWh und 15,60 Euro/Monat Grundpreis)

Du hast in der Tat einen guten Tarif erwischt. Besser als meiner auf jeden Fall. Allerdings habe ich auf nur 12 Monate abgeschlossen und kann zum Jahreswechsel raus, wenn die Preise weiter so rutschen. Als ich Ende letzten Jahres abschloss, war nicht voraussehbar, dass die Preise derart nachgeben. Hätte auch anders sein können.

#468186

cebe2004

28.06.2024, 21:26:11

@ Timbatuku

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Habe jetzt gewechselt und zahle
Arbeitspreis:­ 28,25 Ct./kWh
Grundpreis:­ 10,00 €/Monat

#468093

Pahoo

bei Ingelheim,
25.06.2024, 17:54:02

@ sansnom

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> > (20 Cent ist übrigens der aktuelle Strompreis inkl. Nebenkosten, der
> sich
> > stündlich ändert und sich an der Strombörse ausrichtet.)
>
> habe eben mal interessehalber "tibber" gegoogelt:
> bei mir 21 cent/kWh(*) und 17Euro 20Cent monatlicher Grundpreis.
> (*) Tarif gilt für einen Monat.

Interessant ist der Tarif, der sich je nach Börsenpreis stündlich ändert. Der Netto-Strompreis kann da schon mal 0 sein oder gar negativ. Durch die vielen zusätzlichen Abgaben bleibt er dann aber doch positiv.
Der Strompreis wird Stunden/einen Tag vorher in der App bekanntgegeben, so dass man seine stromintensiven Vorhaben (Waschen, Spülen, Auto laden ...) planen und in die Niedrigpreis-Phasen legen kann.
Das sieht dann so aus (Ansicht inkl. zusätzlicher Preisbestandteile)
[image]

Wenn das jemand überzeugt: ich kann euch einen Einladungslink schicken. Wenn man sich darüber anmeldet, bekommen beide (Neukunde und Altkunde) je eine 50€ Gutschrift.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468139

Timbatuku

27.06.2024, 18:28:46

@ sansnom

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> > (20 Cent ist übrigens der aktuelle Strompreis inkl. Nebenkosten, der
> sich
> > stündlich ändert und sich an der Strombörse ausrichtet.)
>
> habe eben mal interessehalber "tibber" gegoogelt:
> bei mir 21 cent/kWh(*) und 17Euro 20Cent monatlicher Grundpreis.
> (*) Tarif gilt für einen Monat.

Bin deinem Beispiel gefolgt und bekam 19,48 ct/kWh resp. 18,85 €/Monat Grundpreis angezeigt. Allerdings steht unten drunter "Durchschnittlicher kWh-Preis (letzter Kalendermonat) 27,48 ct/kWh". Wenn der Preis stündlich schwankt, scheint mir der Durchschnittspreis viel realistischer zu sein für eine Bewertung als die Momentaufnahme. Bei Annahme dieses Durchschnittspreises für das gesamte Kalenderjahr würde ich gegenüber meinem aktuellen Lieferanten tatsächlich 60 bis 70 Euro übers Jahr sparen. Aber ich habe kein Vertrauen in diese "Dynamik", denn die kann sich ganz, ganz schnell auch zu meinen Ungunsten wandeln. Ich habe lieber einen Vertrag, wo ich weiß, auf was ich mich einlasse. Casino-Zockerei überlasse ich gerne denen, die das Geld dafür haben.

#468141

Pahoo

bei Ingelheim,
27.06.2024, 19:26:32

@ Timbatuku

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> > > (20 Cent ist übrigens der aktuelle Strompreis inkl. Nebenkosten, der
> > sich
> > > stündlich ändert und sich an der Strombörse ausrichtet.)
> >
> > habe eben mal interessehalber "tibber" gegoogelt:
> > bei mir 21 cent/kWh(*) und 17Euro 20Cent monatlicher Grundpreis.
> > (*) Tarif gilt für einen Monat.
>
> Bin deinem Beispiel gefolgt und bekam 19,48 ct/kWh resp. 18,85 €/Monat
> Grundpreis angezeigt. Allerdings steht unten drunter "Durchschnittlicher
> kWh-Preis (letzter Kalendermonat) 27,48 ct/kWh". Wenn der Preis stündlich
> schwankt, scheint mir der Durchschnittspreis viel realistischer zu sein
> für eine Bewertung als die Momentaufnahme. Bei Annahme dieses
> Durchschnittspreises für das gesamte Kalenderjahr würde ich gegenüber
> meinem aktuellen Lieferanten tatsächlich 60 bis 70 Euro übers Jahr
> sparen. Aber ich habe kein Vertrauen in diese "Dynamik", denn die kann sich
> ganz, ganz schnell auch zu meinen Ungunsten wandeln. Ich habe lieber einen
> Vertrag, wo ich weiß, auf was ich mich einlasse. Casino-Zockerei
> überlasse ich gerne denen, die das Geld dafür haben.

Interessant ist bei Tibber der stündlich dynamische Stromtarif, besonders wenn man ein E-Auto zuhause laden will/muss.
Ist der Strompreis aktuell niedrig, bedeutet das Stromüberschuss am Markt (meist viel Wind oder viel Sonne). Wer seinen Verbrauch dann in diese Phasen legt, schont nicht nur seinen Geldbeutel, sondern hilft auch, die Netze gleichmäßig auszulasten.
Voraussetzung für die stündliche Abrechnung ist entweder ein Smart Meter oder ein digitaler Zähler, auf den man das Tibber Lesegerät (Pulse) aufschnappt. Der sendet dann laufend Daten an Tibber und füttert die App, die für Transparenz sorgt.
Ich bin seit April dabei und bislang empfand ich Tibber als günstig. Abrechnung erfolgt monatlich. Mehr kann ich erst nach einem Jahr sagen. Aber ich erhoffe mir weiterhin aktuelle, faire, günstige Preise, so dass ich da hoffentlich dauerhaft dabeibleiben kann und nicht mehr jährlich den Wechselstress habe.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468152

Timbatuku

28.06.2024, 10:59:15

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Interessant ist bei Tibber der
> stündlich
> dynamische Stromtarif, besonders wenn man ein E-Auto zuhause laden
> will/muss.
> Ist der Strompreis aktuell niedrig, bedeutet das Stromüberschuss am Markt
> (meist viel Wind oder viel Sonne). Wer seinen Verbrauch dann in diese
> Phasen legt, schont nicht nur seinen Geldbeutel, sondern hilft auch, die
> Netze gleichmäßig auszulasten.
> Voraussetzung für die stündliche Abrechnung ist entweder ein Smart Meter
> oder ein digitaler Zähler, auf den man das Tibber Lesegerät (Pulse)
> aufschnappt. Der sendet dann laufend Daten an Tibber und füttert die App,
> die für Transparenz sorgt.

Ja, mag sein, dass das "interessant" ist. Für einige. Mich würde es nerven, permanent an der App zu hängen um zu schauen, wann der Strom günstig ist, und dann meinen gesamten Tagesablauf nach dem Strompreis auszurichten. Damit mag man möglicherweise Geld sparen, das streite ich nicht ab. Aber ich bevorzuge dennoch einen Tarif mit gleichbleibendem Preis über den gesamten Abnahmezeitraum, damit ich den Strom dann entnehmen kann, wenn ich ihn brauche, und nicht dann, wenn er gerade in einer günstigen Phase ist. Für die gleichmäßige Auslastung der Netze sind nicht die Verbraucher, sondern die Energieversorger bzw. die Netzbetreiber zuständig. Und die kriegen das auch hin. Insofern ist das ein Pseudoargument.

> Ich bin seit April dabei und bislang empfand ich Tibber als günstig.
> Abrechnung erfolgt monatlich. Mehr kann ich erst nach einem Jahr sagen.
> Aber ich erhoffe mir weiterhin aktuelle, faire, günstige Preise, so dass
> ich da hoffentlich dauerhaft dabeibleiben kann und nicht mehr jährlich den
> Wechselstress habe.

Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg dabei. Ehrlich. Für dich scheint es das richtige zu sein, sofern deine Euphorie anhält. Dann passt es. Für viele andere ist es halt nicht das richtige. Und was du mit "Wechselstress" meinst, müsstest du vielleicht noch erklären. Das sind ein paar Mausklicks und ein paar Eintragungen in ein Formular, mehr nicht. Kaum etwas im Leben ist so einfach wie ein Stromanbieterwechsel.

#468166

Pahoo

bei Ingelheim,
28.06.2024, 13:12:23

@ Timbatuku

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Ja, mag sein, dass das "interessant" ist. Für einige. Mich würde es
> nerven, permanent an der App zu hängen um zu schauen, wann der Strom
> günstig ist, und dann meinen gesamten Tagesablauf nach dem Strompreis
> auszurichten.

Mich würde es wohl mehr nerven, jede Woche montags um 12 Uhr den Strom-Zählerstand im Keller abzulesen und dann in eine Exceltabelle einzutragen.

> Damit mag man möglicherweise Geld sparen, das streite ich
> nicht ab. Aber ich bevorzuge dennoch einen Tarif mit gleichbleibendem Preis
> über den gesamten Abnahmezeitraum, damit ich den Strom dann entnehmen
> kann, wenn ich ihn brauche, und nicht dann, wenn er gerade in einer
> günstigen Phase ist.

Dein Strom hat keinen gleichbleibenden Preis, der ist nur vom Versorger gemittelt.
Den gleichen Effekt hast du, wenn du die stündlich schwankenden Preise bei Tibber einfach ignorierst. Dann zahlst du am Monatsende auch einen Mittelwert.
Seinen Verbrauch am aktuellen Preis auszurichten ist eine Option, kein Muss.


> Für die gleichmäßige Auslastung der Netze sind
> nicht die Verbraucher, sondern die Energieversorger bzw. die Netzbetreiber
> zuständig. Und die kriegen das auch hin. Insofern ist das ein
> Pseudoargument.

Über diesen dynamischen Preis werden die Leute ermutigt, dann Strom zu verbrauchen, wenn es ein Überangebot gibt (weil viel Sonne scheint oder Wind bläst), und nicht zu Zeiten, wenn der Strom in Kohle oder Gaskraftwerken erzeugt werden muss.



> Und was du mit "Wechselstress" meinst, müsstest du vielleicht noch erklären. Das sind ein paar
> Mausklicks und ein paar Eintragungen in ein Formular, mehr nicht. Kaum
> etwas im Leben ist so einfach wie ein Stromanbieterwechsel.

Wenn alles klappt: ja. Dennoch muss man auf Termine achten, den Wechsel überwachen, sich mit dem neuen Anbieter auseinandersetzen (neues Kundenkonto, neues Passwort, neuer Website), Zählerstände termingerecht ablesen und melden und Endabrechnungen prüfen.

Und dann gibt es Fälle, wo es nicht klappt, wie der Fall BEV, die 2019 Insolvenz angemeldet haben. Da war ich auch dabei und hatte endlose Schreiberei und hatte Glück, dass ich da ohne große Verluste rausgekommen bin.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468170

Timbatuku

28.06.2024, 15:48:57

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Mich würde es wohl mehr nerven, jede Woche montags um 12 Uhr den
> Strom-Zählerstand im Keller abzulesen und dann in eine Exceltabelle
> einzutragen.

Ja, das kann so sein. Das macht ja gerade uns Menschen aus, dass wir alle sehr unterschiedlich sind - in jeder Beziehung. Der eine liebt die Mutter, der andere die Tochter, und ein Dritter liebt sie alle beide.  ;-)

Ich habe halt Spaß daran, solch eine Statistik zu führen. Was einem Spaß macht, das kann nicht nerven. Wusstest du das? Dann verrate ich dir noch ein Geheimnis: Wenn ich mal montags um 12 nicht abgelesen habe, sei es, weil ich nicht zuhause war oder weil ich es schlicht vergessen habe, dann lese ich zu einem anderen Zeitpunkt ab und errechne den Wert für Montag 12 Uhr. Das würde dich erst richtig nerven und mich eben kein bisschen.  :-D

> Dein Strom hat keinen gleichbleibenden Preis, der ist nur vom Versorger
> gemittelt.

Das ist irrelevant. Für MICH hat er einen gleichbleibenden Preis. Das ist entscheidend.

> Den gleichen Effekt hast du, wenn du die stündlich schwankenden Preise bei
> Tibber einfach ignorierst. Dann zahlst du am Monatsende auch einen
> Mittelwert.

Eben nicht. Wenn der stündlich schwankende Preis mehr nach oben tendiert, dann schwankt auch der Mittelwert nach oben. Ich hingegen habe einen Fixpreis für 12 Monate. Danach sehen wir weiter.

> Seinen Verbrauch am aktuellen Preis auszurichten ist eine Option, kein
> Muss.

Das ist mir durchaus klar, aber so einen "dynamischen Tarif" abzuschließen macht ja nur dann Sinn, wenn man den Vorteil auch für sich in Anspruch nimmt. Wenn man sowieso ohne Rücksicht auf den augenblicklichen Preis nach Lust und Laune seine E-Geräte nutzt, wozu dann den dynamischen Preis? Na?

> Über diesen dynamischen Preis werden die Leute ermutigt, dann Strom zu
> verbrauchen, wenn es ein Überangebot gibt (weil viel Sonne scheint oder
> Wind bläst), und nicht zu Zeiten, wenn der Strom in Kohle oder
> Gaskraftwerken erzeugt werden muss.

Interessiert mich aber nicht.

> Wenn alles klappt: ja. Dennoch muss man auf Termine achten, den Wechsel
> überwachen, sich mit dem neuen Anbieter auseinandersetzen (neues
> Kundenkonto, neues Passwort, neuer Website), Zählerstände termingerecht
> ablesen und melden und Endabrechnungen prüfen.

Ich habe schon einige Male den Stromanbieter gewechselt. So oft, dass ich mit dem Zählen nicht mehr nachkomme. Es hat immer geklappt. Das bisschen "Verwaltungskram" ist gewiss weniger Aufwand als die laufende Planung energieintensiver Haushaltsarbeiten zu preisgünstigen Stromzeiten.

> Und dann gibt es Fälle, wo es nicht klappt, wie der Fall BEV, die 2019
> Insolvenz angemeldet haben. Da war ich auch dabei und hatte endlose
> Schreiberei und hatte Glück, dass ich da ohne große Verluste rausgekommen
> bin.

Ach, und du glaubst, dein Tibber kann nicht pleite gehen? Ich schließe Versorgungsverträge grundsätzlich nur mit Unternehmen ab, die schon eine Weile erfolgreich am Markt sind. Bislang hatte ich nie Pech. Natürlich kann im Prinzip JEDES Unternehmen bankrott gehen, das ist mir klar, und deshalb würde ich nie sagen "kann mir nicht passieren". Aber zu meiner Sicherheit mache ich niemals Jahresvorauszahlungen oder so etwas. Meine monatlichen Abschläge decken sich ziemlich genau mit der Strommenge, die mir schon geliefert wurde. Das Risiko, dass ich finanziell mit in einen Konkurs gezogen werde, ist sozusagen nicht existent.

Fazit: Du kannst mir gerne noch 3 Seiten schicken, um mir den dynamischen Tarif schönzureden, ich werde mich nicht dafür begeistern. Es ist doch schön, wenn du davon begeistert bist und das richtige Modell für dich gefunden hast. Für mich ist das nix.

#468206

sansnom

29.06.2024, 11:28:36

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Interessant ist bei Tibber der
> stündlich
> dynamische Stromtarif, besonders wenn man ein E-Auto zuhause laden
> will/muss.
> Ist der Strompreis aktuell niedrig, bedeutet das Stromüberschuss am Markt
> (meist viel Wind oder viel Sonne). Wer seinen Verbrauch dann in diese
> Phasen legt, schont nicht nur seinen Geldbeutel, sondern hilft auch, die
> Netze gleichmäßig auszulasten.
> Voraussetzung für die stündliche Abrechnung ist entweder ein Smart Meter
> oder ein digitaler Zähler, auf den man das Tibber Lesegerät (Pulse)
> aufschnappt. Der sendet dann laufend Daten an Tibber und füttert die App,
> die für Transparenz sorgt.
> Ich bin seit April dabei und bislang empfand ich Tibber als günstig.
> Abrechnung erfolgt monatlich. Mehr kann ich erst nach einem Jahr sagen.
> Aber ich erhoffe mir weiterhin aktuelle, faire, günstige Preise, so dass
> ich da hoffentlich dauerhaft dabeibleiben kann und nicht mehr jährlich den
> Wechselstress habe.

Ich hoffe, du warst davon nicht betroffen, das klingt nicht so gut:
klick

#468208

Pahoo

bei Ingelheim,
29.06.2024, 11:49:13

@ sansnom

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Ich hoffe, du warst davon nicht betroffen, das klingt nicht so gut:
> klick

Ja, habe ich mitbekommen und betraf mich theoretisch auch. Tibber hat gleich eine Rundmail an seine Kunden verschickt und sie informiert, dass das ein vorübergehendes technisches Problem ist.

Praktisch hat es mich nicht besonders getroffen, da ich z.Zt. tagsüber aus der 10 kWp PV lebe und nachts nur geringen Verbrauch habe.

Es war ein kurzes Ereignis, das wohl niemand arm gemacht hat.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468078

Adi G.

25.06.2024, 10:59:58

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Wir haben gerade die Abrechnung unseres Stromanbieters bekommen und sind
> geschockt und ratlos.
> Mitte 2022 bis Mitte 2023 haben wir 3.360 kWh verbraucht. Mitte 2023 bis
> Mitte 2024 aber 5.180 kWh.
> Das ist ein Mehrverbrauch von 50%  :surprised:
> Wir sind ein 2-Personen Haushalt, da sind schon die 3.360 kWh eigentlich
> recht viel. Was ist da los? Wir haben keine speziellen Geräte, also nur
> das übliche wie Herd, Backofen, Waschmasachine, Trockner....
> Alles moderne Geräte, also keine alten Stromfresser.
> Wir haben ein Gästezimmer im Keller mit Elektroboiler. Aber der ist fast
> immer aus, nur wenn mal über Wochenende Besuch da ist. Das war aber auch
> schon immer so. Was hat sich in diesem Jahr geändert? Eigentlich nichts.
> Wir sind beide teilweise im Homeoffice. Aber das war davor auch schon so.
> Wir sprechen hier von 5 kWh mehr pro Tag. Da müsste unser Backofen
> jeden Tag 5 Stunden laufen.  :gaga:
> Bin völlig ratlos.
Verdächtig sind neu angeschaffte Geräte im fraglichen Zeitraum. Ich würde mal in der Richtung suchen. Den Tipp von Timbatuku wirst Du ja jetzt auf jeden Fall machen. Dann wird der Stromfresser eventuell enttarnt.
Es gibt auch unglaubliche Geschichten von Fremdanzapfungen von Nachbarn. So in Mietshäusern. Das mußt Du halt auch ausschließen.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468083

cebe2004

25.06.2024, 12:26:22

@ Adi G.

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> > Wir haben gerade die Abrechnung unseres Stromanbieters bekommen und sind
> > geschockt und ratlos.
> > Mitte 2022 bis Mitte 2023 haben wir 3.360 kWh verbraucht. Mitte 2023 bis
> > Mitte 2024 aber 5.180 kWh.
> > Das ist ein Mehrverbrauch von 50%  :surprised:
> > Wir sind ein 2-Personen Haushalt, da sind schon die 3.360 kWh eigentlich
> > recht viel. Was ist da los? Wir haben keine speziellen Geräte, also nur
> > das übliche wie Herd, Backofen, Waschmasachine, Trockner....
> > Alles moderne Geräte, also keine alten Stromfresser.
> > Wir haben ein Gästezimmer im Keller mit Elektroboiler. Aber der ist
> fast
> > immer aus, nur wenn mal über Wochenende Besuch da ist. Das war aber
> auch
> > schon immer so. Was hat sich in diesem Jahr geändert? Eigentlich
> nichts.
> > Wir sind beide teilweise im Homeoffice. Aber das war davor auch schon so.
>
> > Wir sprechen hier von 5 kWh mehr pro Tag. Da müsste unser
> Backofen
> > jeden Tag 5 Stunden laufen.  :gaga:
> > Bin völlig ratlos.
> Verdächtig sind neu angeschaffte Geräte im fraglichen Zeitraum. Ich
> würde mal in der Richtung suchen.
Das sind aber durchweg moderne(re) Geräte. Aber sicher, man weiß da auch nie....

Den Tipp von Timbatuku wirst Du ja jetzt
> auf jeden Fall machen. Dann wird der Stromfresser eventuell enttarnt.
> Es gibt auch unglaubliche Geschichten von Fremdanzapfungen von Nachbarn. So
> in Mietshäusern. Das mußt Du halt auch ausschließen.
>
> LG
>
> Adi

#468079

sansnom

25.06.2024, 12:17:16

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Gab es eine Umstellung des Stromzählers, auf Digital ?

#468081

cebe2004

25.06.2024, 12:21:48

@ sansnom

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

nein

#468085

Adi G.

25.06.2024, 13:14:17

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> nein
Dass der Stromzähler falsch anzeigt ist ja auch nicht völlig ausgeschlossen.
Ich würde, wenn es geht auf digital wechseln.

LG

Adi

--
CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de

ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#468087

sansnom

25.06.2024, 13:23:50

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Anbieterwechsel in der letzten Zeit ?

#468088

cebe2004

25.06.2024, 13:36:22

@ sansnom

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

nein

#468080

Pahoo

bei Ingelheim,
25.06.2024, 12:19:53
(editiert von Pahoo, 25.06.2024, 12:23:53)

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr (ed)

Rechnet man den Mehrverbrauch aufs Jahr um, so hast du irgendwo einen (neuen) Verbraucher, der ständig 200W verheizt.
Erste Frage wäre: hast du aktuell immer noch hohen Verbrauch?
Wieviel kWh registriert der Zähler zur Zeit in 24h?
Was für einen Zähler hast du? Ferraris mit Rädchen?

Wenn es immer noch verdächtig hoch ist, mal das Rädchen beobachten (Ferraris Zähler angenommen) und nach und nach die Automaten ausschalten. Wenn das Rädchen plötzlich langsamer dreht, hast du einen verdächtigen Stromkreis.

Alternativ könnte man auch mit einem Zangenamperemeter auf Fehlersuche gehen, ist aber eher was für Fachleute.

Hast du irgendwelche Steckdosen im Garten, die nicht über FI gesichert sind? ... und hast du verdächtig viele Regenwürmer an der Oberfläche?  :-D

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468082

cebe2004

25.06.2024, 12:24:58

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Rechnet man den Mehrverbrauch aufs Jahr um, so hast du irgendwo einen
> (neuen) Verbraucher, der ständig 200W verheizt.
> Erste Frage wäre: hast du aktuell immer noch hohen Verbrauch?
> Wieviel kWh registriert der Zähler zur Zeit in 24h?
> Was für einen Zähler hast du? Ferraris mit Rädchen?
>
> Wenn es immer noch verdächtig hoch ist, mal das Rädchen beobachten
> (Ferraris Zähler angenommen) und nach und nach die Automaten ausschalten.
> Wenn das Rädchen plötzlich langsamer dreht, hast du einen verdächtigen
> Stromkreis.
>
Müssen wir wohl machen....

> Alternativ könnte man auch mit einem Zangenamperemeter auf Fehlersuche
> gehen, ist aber eher was für Fachleute.
>
> Hast du irgendwelche Steckdosen im Garten, die nicht über FI gesichert
> sind? ... und hast du verdächtig viele Regenwürmer an der Oberfläche?
>  :-D
Nein  :-D

#468089

Hackertomm

25.06.2024, 14:14:26

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Wenn sich ganz sicher, gegenüber letztem Jahr wirklich nichts gravierendes geändert hat, dann würde ich definitiv den Energieversorger von der Sache informieren!
Der Versorger soll die Zähler und die Elektrische Anlage prüfen!
Denn es könnte durchaus sein, dass da jemand Strom klaut.
Ich habe übrigens auch eine Aufforderung zum Zähler Ablesen erhalten.
Wobei das nur eine Zwischenablesung ist, die Hauptabrechnung erfolgt erst im September.
Aber bei mir bewegen sich die Ablesewerte im normalem Bereich.

--
[image]

#468090

Pahoo

bei Ingelheim,
25.06.2024, 17:34:33

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Ablesefehler oder Zahlendreher wäre noch eine mögliche Ursache. Geprüft?

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468112

Kleinalrik2021

26.06.2024, 14:16:52

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Ablesefehler oder Zahlendreher wäre noch eine mögliche Ursache. Geprüft?

Da sagst du was.

Ich war EINMAL zur fraglichen Ablesezeit in Urlaub und die Kollegin aus dem GF-Sekretariat hat das in die Hand genommen. Naja, nicht in die Hand genommen, sondern einen Azubi runtergeschickt, ohne ihm genau zu sagen, um was es eigentlich geht.

Ende vom Lied: Seriennummer der Wasseruhr als Zählerstand übermittelt, 20.000,- Nachzahlung für das Jahr.
Habe es zum Glück frühzeitig herausgefunden, weil ich selber den Zählerstand für die Ermittlung der Rückstellungen zeitnah brauchte.

--
[image]

#468098

me3

Dohma,
25.06.2024, 19:24:31

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Du hast doch letztes Jahr deine Küche neu gemacht. Hast du eventuell den Kühlschrank anders eingebaut, das jetzt viel mehr kühlen muss? Gibt es andere Veränderungen gegenüber vorher?

me3

#468103

cebe2004

25.06.2024, 21:37:16

@ me3

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Elefantengedächtnis!  :-D
Ich bin leider so langsam, dass ich erst just letztes Wochenende den Bereich um den Kühlschrank fertiggestellt habe. Klick
Daran kann es also nicht liegen.
Ich habe übrigens entsprechende Belüftungsgitter eingebaut.

#468107

me3

Dohma,
26.06.2024, 06:19:05
(editiert von me3, 26.06.2024, 06:23:04)

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr (ed)

eventuell sind es auch die Maschinen, die du zum Umbau verwendet hast? Zumindest tragen die zu einem deutlichen Teil bei.
Das wird bei mir wahrscheinlich ähnlich werden. Ich habe letztes Jahr auch die Küche neu gemacht. Grundlegend mit neuen Fliesen, neue Elektrik und so. Der Rolladen hat auch einen Motor bekommen. Ich müsste eigentlich auch mal vorsichtig auf unseren Zähler schauen. Allerdings haben wir grundsätzlich einen deutlich niedrigeren Verbrauch, da das Wasser zentral erwärmt wird.
Noch ein Tip zum Zähler. Wenn du schon einen digitalen Stromzähler hast, gibt der viel mehr aus als auf den ersten Blick zu sehen. Neben dem normalen Verbrauch unter 1.8.0 bzw 1.8.1 und 1.8.2 kannst du beim Weiterschalten auch den momentanen Verbrauch ablesen. Such mal im Internet, welches die Kennzahlen dafür sind.

me3

#468101

MaPa

25.06.2024, 20:27:02
(editiert von MaPa, 25.06.2024, 20:30:29)

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr (ed)

Hallo cebe
las den Zähler prüfen.

Wir haben beim Hauskauf einen nagelneuen Zähler bekommen und uns 3 Jahre gewundert warum wir per Anno über 9000 KW verbrauchen.
Die ersten beiden Jahre dachten wir ok, Baustelle, schweres Gerät und so. Aber im 3, Jahr waren wir echt sparsam und dennoch der Verbrauch.
Eine Überprüfung beim Eichsamt ergab, der Zähler war defekt und hat pro KW das dreifache gedreht.
Also 1 KW verbraucht aber 3 auf dem Zähler.
Du musst das bei deinem Netzbetreiber anfordern. Die kommen dann und nehmen den Zähler mit und lassen den prüfen.
Sollte der Zähler defekt sein. bekommst du das zu viel zurück erstattet und hast auch sonst keine Kosten.
ist er aber heile musst du das Prüfen bezahlen.
netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#468111

Hackertomm

26.06.2024, 12:45:53
(editiert von Hackertomm, 26.06.2024, 12:53:56)

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr (ed)

Was mir noch einfällt, hast du eine Außensteckdose, die quasi "Öffentlich" zugänglich ist?
Das kam etwas in einer TV-Sendung, wo eine Hausbesitzerin außer der Reihe früher nach Hause kam und an ihrer Außensteckdose ein Ladegerät samt Elektroauto auf ihrer Einfahrt entdeckte.
Was dann zu eine Anzeige wegen Stromdiebstahl und weitere nach sich zog.

Bei uns war es früher nicht eine Außensteckdose, sondern der Öffentlich zugängliche Wasserhahn an der Garage vorne!
Da wollten viele Baufirmen und andere dran, natürlich ungefragt!
Aber der Hahn lieferte dann leider kein Wasser, weil innen in der Garage zusätzlich nochmal ein separater Absperrhahn ist, den man vorher aufdrehen muss.

--
[image]

#468113

Kleinalrik2021

26.06.2024, 14:27:11

@ Hackertomm

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Ich wollte keine neue Antwort aufsetzen, passt thematisch zu deiner Antwort:

Cebe, geh mal in dich und visualisiere die baulichen Gegebenheiten. Ist bei dir Stromklau möglich? Und an welchen Stellen wäre das? Ich kenne deine Wohnsituation nicht. Ist es ein Mehrparteienmietshaus, sind die Anschlüssel in den Hauswirtschaftsräumen die üblichen Verdächtigen.
WENN einer Strom klaut, zapft er mit höherer Wahrscheinlichkeit dort ab. Verfolge die Leitungen deiner Anschlüsse in Richtung Stromzähler soweit es geht. Interessant sind abgedeckte, eingeboxte Bereiche. Und auch direkt im Zählerschrank nachschauen. Wäre nicht das erste Mal, dass da jemand direkt drangegangen wäre.
Superinteressant wird es, wenn da ein Einzelzähler den roten Zettel des Todes hat (gesperrter Anschluss). Wenn der Zähler sich trotzdem dreht, holt sich dieser Mieter trotz Sperre irgendwie seinen Strom.

Auch nicht ausgeschlossen, dass vermeintliche Gemeinschaftsdosen tatsächlich an deinem Zähler angeschlossen sind.
Test ist einfach, aber mühselig: Mit dem Lügenstift ("Phasenprüfer") alle in Frage kommenden Steckdosen testen, ob Spannung drauf ist. Dann alle (!) Leitungsschutzschalter (Sicherungen) bei dir aus und alle Steckdosen nochmal prüfen. Die "toten" Steckdosen sind verdächtig.

Und wenn du jemanden ganz bestimmtes in Verdacht hast:
Helfer mit Handy zur Hand. Bei Dunkelheit raus und die beleuchteten Fenster der Nachbarn beobachten. Helfer schaltet auf Kommando die Sicherungen aus und du beobachtest, bei wem das Licht ausgeht. In einem deiner eigenen Zimmer lässt du das Licht an, damit du die simultane Abschaltung deutlich erkennen kannst.

--
[image]

#468114

Pahoo

bei Ingelheim,
26.06.2024, 15:24:15

@ Kleinalrik2021

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Auch nicht ausgeschlossen, dass vermeintliche Gemeinschaftsdosen
> tatsächlich an deinem Zähler angeschlossen sind.

Oder hat jemand in jüngster Zeit eine Wallbox installiert und die "versehentlich" bei dir aufgeklemmt?

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468115

Hackertomm

26.06.2024, 15:29:44

@ Kleinalrik2021

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Sicher dass du mich meinst?

Bei mir klaut sicher keiner Strom, denn ich habe nur eine einzige Außensteckdose und die ist Hinten auf der Terasse und die habe ich im Blick.
Vorne gibt es zwar ebenfalls mehrere Steckdosen, u.a. eine CEE 16A 400V Steckdose.
Aber die sind alle in der Garage und somit durch das Rolltor, von Außen nicht erreichbar.
Auch ist bei mir der vor Kurzem abgelesene Stromverbrauchswert voll in der Norm.

--
[image]

#468118

cebe2004

26.06.2024, 16:43:40

@ Kleinalrik2021

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Es gibt keine Aussensteckdosen.
Das Haus hat 6 Wohnungen, die Bewohner kennen wir alle, kann mir da echt nicht vorstellen, dass jemand Strom klaut. Aber ich werde mir das mal daraufhin angucken.

#468123

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
26.06.2024, 18:48:57

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Es gibt keine Aussensteckdosen.
> Das Haus hat 6 Wohnungen, die Bewohner kennen wir alle, kann mir da echt
> nicht vorstellen, dass jemand Strom klaut. Aber ich werde mir das mal
> daraufhin angucken.

Aber da hat doch jede Wohnung einen eigenen Stromzähler?

--
[image]

#468128

cebe2004

26.06.2024, 20:40:49

@ Hey_Joe

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Ja, klar.

#468153

Timbatuku

28.06.2024, 11:02:26

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Es gibt keine Aussensteckdosen.
> Das Haus hat 6 Wohnungen, die Bewohner kennen wir alle, ...

Wenn ihr die alle gut kennt, dann frag doch mal ganz unverfänglich, ob auch andere Merkwürdigkeiten an ihrem Stromverbrauch aufgefallen sind. Kann doch sein, dass anderen auch etwas aufgefallen ist.

#468182

cebe2004

28.06.2024, 21:15:25

@ Timbatuku

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

Hmm. Stimmt.

#468167

Pahoo

bei Ingelheim,
28.06.2024, 13:16:48

@ cebe2004

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Bin völlig ratlos.

Und hast du nun mal den Verbrauch der letzten 2 Tage erfasst und geprüft, ob das Problem aktuell noch besteht?

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468168

Johann

28.06.2024, 13:28:32
(editiert von Johann, 28.06.2024, 13:42:53)

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr (ed)

> Und hast du nun mal den Verbrauch der letzten 2 Tage erfasst und geprüft,
> ob das Problem aktuell noch besteht?

Na ja, ich persönlich würde da schon einen etwas längeren Zeitraum wählen, um einen vergleichswürdigen Mittelwert zu erhalten. So paar Wochen bis zu einem Mond wäre schon adäquat. Nicht jeden Tag läuft vielleicht der Trockner oder sonstige Gerätschaften.
Zudem halte ich es für sinnvoll, in diesem Fall forensisch auf Ursachensuche zu gehen. Das Spektrum von Ablesefehler, versorgerseitiger Zählerstandsschätzung oder Fehlberechnung über tatsächlichen Mehrverbrauch, technische Fehlfunktion an Zähler, Installation oder Verbrauchern bis hin zu potenziellem Energiediebstahl ist ja breit gefächert.
Schritt eins ist meines Erachtens erst einmal die vergleichswürdige Ermittlung des aktuellen Bedarfs. Dazu mal vielleicht den Verbrauch über einen Mond lang ablesen und ggf. einmal ausstecken/abschalten aller Verbraucher-Endstellen und beobachten des Zählerverhaltens, nicht per LSA (sog. "Sicherung") abschalten, um optionale Stromleckage zu entdecken. Dann ergeben sich weitere Handlungsoptionen.

#468171

Timbatuku

28.06.2024, 16:00:56

@ Johann

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Na ja, ich persönlich würde da schon einen etwas längeren Zeitraum
> wählen, um einen vergleichswürdigen Mittelwert zu erhalten. So paar
> Wochen bis zu einem Mond wäre schon adäquat. Nicht jeden Tag läuft
> vielleicht der Trockner oder sonstige Gerätschaften.

Im Prinzip hast du ja recht. Allerdings glaube ich, dass du die Schwankungsbreite etwas überschätzt. Spaßeshalber habe ich mal meine eigenen Wochenverbräuche der letzten 8 Wochen betrachtet: Das schwankt zwischen 47 und 54 kWh, also in einem einigermaßen engen Rahmen. Bei cebe2004 geht es aber um einen Mehrverbrauch von über 50%. Eine derart große Abweichung von der "Norm" (=früherer Verbrauch) ist auch schon nach einer Woche sichtbar, trotz individueller Schwankungen.

#468199

Pahoo

bei Ingelheim,
29.06.2024, 08:48:03

@ Johann

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Zudem halte ich es für sinnvoll, in diesem Fall forensisch auf
> Ursachensuche zu gehen.

Yepp, da hätte ich sicher schon einige Sachen gemacht und hätte erste Erkenntnisse.

Interessant auch, dass man automatisch annimmt, dass der neue Mehrverbrauch ein Fehler ist.
Theoretisch könnte der vorangegangene Minderverbrauch falsch gewesen sein und der aktuelle Verbrauch ist nun korrekt. Ja, unwahrscheinlich, aber wenn man analytisch und forensisch unterwegs ist, sollte man das auf dem Schirm haben.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468200

Johann

29.06.2024, 09:01:37
(editiert von Johann, 29.06.2024, 09:03:46)

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr (ed)

> Theoretisch könnte der vorangegangene Minderverbrauch falsch gewesen sein
> und der aktuelle Verbrauch ist nun korrekt. Ja, unwahrscheinlich, aber
> wenn man analytisch und forensisch unterwegs ist, sollte man das auf dem
> Schirm haben.

Ganz genau, da gilt es alle Möglichkeiten zu überprüfen um Gewissheit zu erlangen.
Zitat aus einer populären, britischen Detektivserie:
„Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist. “

#468201

Pahoo

bei Ingelheim,
29.06.2024, 09:15:08

@ Johann

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> > Theoretisch könnte der vorangegangene Minderverbrauch falsch gewesen
> sein
> > und der aktuelle Verbrauch ist nun korrekt. Ja, unwahrscheinlich, aber
> > wenn man analytisch und forensisch unterwegs ist, sollte man das auf dem
> > Schirm haben.
>
> Ganz genau, da gilt es alle Möglichkeiten zu überprüfen um Gewissheit zu
> erlangen.
> Zitat aus einer populären, britischen Detektivserie:
> „Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig
> bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist. “

Das hat der bei Edgar Allen Poe abgeschrieben (Murders in the Rue Morgue).

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468205

Johann

29.06.2024, 09:43:15

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Das hat der bei Edgar Allen Poe abgeschrieben (Murders in the Rue Morgue).

Kann sein, danke für die Informationserweiterung. Stimmt dennoch  :-)

#468211

Pahoo

bei Ingelheim,
29.06.2024, 11:58:37

@ Johann

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Stimmt dennoch  :-)

Da habe ich keine Zweifel.

Ich habe vor 40 Jahren gerne Poe gelesen und das analytische Denken von dem Detektic C. Auguste Dupin hat mich nachhaltig beeindruckt.
Immer wenn es komplizierte Probleme zu lösen gilt, erinnere ich mich daran und versuche es anzuwenden.
Doch Denkfehler lauern überall ... aber wenn man sich dessen bewusst ist, ist das schon mal viel wert.

--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)

#468185

cebe2004

28.06.2024, 21:22:50

@ Pahoo

50% Mehrverbrauch bei Strom gegenüber letztem Jahr

> Und hast du nun mal den Verbrauch der letzten 2 Tage erfasst und geprüft,
> ob das Problem aktuell noch besteht?
Noch nicht. Aber am Wochenende. Dann werden wir das wöchentlich am gleichen Tag erfassen.
Es gibt einen Gesamtzähler und je einen (ungeeichten privaten) Unterzähler für das Gästezimmer im Keller und noch ein "baugleiches" Zimmer daneben, welches seit 40 Jahren von einem Mann bewohnt wird. Bei dem hat sich aber nichts geändert. Wird wie gesagt ab Wochenende wöchentlich getrackt.
Wir haben jetzt den Stromanbieter gewechselt. Dabei habe ich gesehen, dass wir im ersten halben Jahr, als wir bei dem alten waren, schon mal rund 2500 kWh hatten. Dann für ein ganzes Jahr 3300 und jetzt 5200. Irgendwas ist da oberfaul.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz