Ansicht:   

#467576

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
30.05.2024, 20:26:34

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe (ot.haushalt)

Hallo zusammen,
hat hier jemand etwas mehr Ahnung von LED-Leuchtmitteln? Mir schwebt vor, eine Lampe zu bauen, die sehr viele (10-20) kleine Leuchtmittel hat, möglichst in 12V-Technik, damit ich die Anschlüsse offen gestalten kann. Wichtig wäre, dass das Konstrukt gut dimmbar ist, denn es geht um die Deckenlampe eines sehr niedrigen Zimmers. Da soll es mal gemütlich sein, aber auch mal richtig hell.

Alternativ müsste ich wohl Leuchtmittel mit E14-Fassung nehmen, aber da sind die Fassungen doch immer recht klotzig, das würde nicht gut aussehen.

Für den dazu notwendigen Dimmer steht die übliche Schalterdose zur Verfügung, mehr nicht.

Ich hoffe auf euch!  ;-)

Gruß Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#467578

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
30.05.2024, 22:13:53

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> hat hier jemand etwas mehr Ahnung von LED-Leuchtmitteln? Mir schwebt vor,
> eine Lampe zu bauen, die sehr viele (10-20) kleine Leuchtmittel hat,
> möglichst in 12V-Technik, damit ich die Anschlüsse offen gestalten kann.
> Wichtig wäre, dass das Konstrukt gut dimmbar ist, denn es geht um die
> Deckenlampe eines sehr niedrigen Zimmers. Da soll es mal gemütlich sein,
> aber auch mal richtig hell.
>
> Alternativ müsste ich wohl Leuchtmittel mit E14-Fassung nehmen, aber da
> sind die Fassungen doch immer recht klotzig, das würde nicht gut
> aussehen.

Hm. LED-Streifen (dimmbar/mit wählbarer Farbtemperatur) kommen nicht in Frage?
Steuerbar (Dimmen/Farbtemperatur/...) mit kleiner Fernbedienung.

Die gibt's ja in diversen Längen und sind auch kürzbar. Und die gibt's auch nicht nur in weiß (warm bis kalt), sondern auch in bunt.

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#467582

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
30.05.2024, 22:38:15

@ MudGuard

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> Hm. LED-Streifen (dimmbar/mit wählbarer Farbtemperatur) kommen nicht in
> Frage?
> Steuerbar (Dimmen/Farbtemperatur/...) mit kleiner Fernbedienung.
>
> Die gibt's ja in diversen Längen und sind auch kürzbar. Und die gibt's
> auch nicht nur in weiß (warm bis kalt), sondern auch in bunt.

Auch ne nette Idee, danke, MudGuard. Die sind ja gar nicht so düster, wie ich dachte. Ich vergaß nämlich zu erwähnen, dass ich schon gerne ungefähr die Lichtleistung eines 20W-LED-Strahlers hätte, wenn ich voll aufdrehe.
Allerdings wollte ich wirklich viele kleine "Birnle", die Leuchtstreifen kann ich mir an der Stelle nicht so recht vorstellen.

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#467591

Hackertomm

31.05.2024, 10:12:54

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> Allerdings wollte ich wirklich viele kleine "Birnle", die Leuchtstreifen
> kann ich mir an der Stelle nicht so recht vorstellen.

Bei Lichtstreifen hast aber auch viele "Birnle".
Sogar, je nach Typ, in Farbe und Leistung einstell und dimmbar.
Aber es braucht ein guten Shop, der so etwas führt.
Also diese LED Lichtstreifen und die passende Steuerung dafür.
Es gibt da auch Extra Profile mit LED-Streifen für Deckenmontage.
Hier mal als Beispiel zwei Link:
Link
Link

--
[image]

#467579

rstilz

30.05.2024, 22:17:38

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> Hallo zusammen,
> hat hier jemand etwas mehr Ahnung von LED-Leuchtmitteln? Mir schwebt vor,
> eine Lampe zu bauen, die sehr viele (10-20) kleine Leuchtmittel hat,
> möglichst in 12V-Technik, damit ich die Anschlüsse offen gestalten kann.

Sieh dich mal hier um. Gibt noch mehr Treffer, Suchbegriff "light bulb". Ev ist ja auch eine Kombi aus verschiedenen Projekten dort das richtige.
HTH

#467583

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
30.05.2024, 22:39:44

@ rstilz

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> Sieh dich mal
> hier
> um. Gibt noch mehr Treffer, Suchbegriff "light bulb". Ev ist ja auch eine
> Kombi aus verschiedenen Projekten dort das richtige.

Danke dir, rstilz, auch eine interessante Idee. Ist mir nur ein bisschen zu viel der Bastelei. MaPa wies mich inzwischen darauf hin, dass es auch kleine 12V-Leuchtmittel in dimmbarer Version gibt. Das wusste ich nicht.

Gruß Karstn

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#467590

Hackertomm

31.05.2024, 10:04:31

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

Diese LED Spots gibt es auch Fix und Fertig!
Link

--
[image]

#467589

Hackertomm

31.05.2024, 10:02:31

@ rstilz

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

Das ist schon längst überholt, diese LED Spots, die gibt es mittlerweile in Serie, Fix und Fertig!

--
[image]

#467580

MaPa

30.05.2024, 22:20:59
(editiert von MaPa, 30.05.2024, 22:22:53)

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe (ed)

> Hallo zusammen,
> hat hier jemand etwas mehr Ahnung von LED-Leuchtmitteln? Mir schwebt vor,
> eine Lampe zu bauen, die sehr viele (10-20) kleine Leuchtmittel hat,
> möglichst in 12V-Technik, damit ich die Anschlüsse offen gestalten kann.
> Wichtig wäre, dass das Konstrukt gut dimmbar ist, denn es geht um die
> Deckenlampe eines sehr niedrigen Zimmers. Da soll es mal gemütlich sein,
> aber auch mal richtig hell.
>
> Alternativ müsste ich wohl Leuchtmittel mit E14-Fassung nehmen, aber da
> sind die Fassungen doch immer recht klotzig, das würde nicht gut
> aussehen.
>
> Für den dazu notwendigen Dimmer steht die übliche Schalterdose zur
> Verfügung, mehr nicht.
>
> Ich hoffe auf euch!  ;-)
>
Hallo Karsten

Da hast du die Wahl zwischen den kleinen Leuchtdioden (Weihnachtslichterketten, LED solarlampen, na diese ganz kleinen halt. Gibt es mittlerweile auch dimmbar.
Oder etwas größer, die Mit G4 oder G9 "Stecker"
die oder
die
Dann könntest du die statt einer Lampe, so als einzelne Strahler rundum an der Wand lang unter der Decke einbauen (da du sagtest die decke ist tief kommt ja eine Verschalung der ganzen Decke nicht in Frage. Entweder alle zusammen geschaltet, das wenn du den Schalter drückst alle leuchten, oder geteilt so das du zwar mehrere Lichtschalter hast, aber sie dafür getrennt schalten kannst. Also wenn du nur die rechte Seite des Zimmers beleuchtet haben willst, oder nur die linke usw.
Du kannst sie aber auch rundum zusammen schalten und dann über der Sitzfläche, noch mals einzeln schalten, so das du dann beim Karten spielen oder so am Tisch mehr Licht hast.
nur so ein Vorschlag.

Netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467581

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
30.05.2024, 22:35:37

@ MaPa

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> Oder etwas größer, die Mit G4 oder G9 "Stecker"
> die
> oder
> die

Super - das solche kleinen "Birnle" sind genau das, was ich suchte. Mir war nur nicht klar, dass es diese inzwischen auch dimmbar gibt.
Die Idee mit etwas "an der Wand lang" ist schon ok, ich hab aber eine ganz bestimmte Vorstellung und der Anschluss ist in der Mitte der Zimmerdecke.

Jetzt muss ich ja nur noch herausfinden, wie man 12V-LEDs dimmt. Den Trafo würde ich wohl oben an dieser Deckenlampe montieren, denn dort kommt das 220V-Kabel vom Dimmer ja an. Und sicher braucht es dafür auch einen bestimmten Dimmer, oder?

Vielen Dank, MaPa und schönen Gruß,
der Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#467587

Hausdoc

Green Cottage,
31.05.2024, 07:46:41

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> Super - das solche kleinen "Birnle" sind genau das, was ich suchte. Mir war
> nur nicht klar, dass es diese inzwischen auch dimmbar gibt.


Achtung: Denk dran daß bei derartigen Lösungen die Summe aller Zuleitungen zu den "Birnle" 2 m nicht überschreiten soll.
Grund: Elektromagnetische Störungen durch die Netzgeräte vor allem bei DECT und WLAN

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467592

Hackertomm

31.05.2024, 10:17:27

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> Super - das solche kleinen "Birnle" sind genau das, was ich suchte. Mir war
> nur nicht klar, dass es diese inzwischen auch dimmbar gibt.
> Die Idee mit etwas "an der Wand lang" ist schon ok, ich hab aber eine ganz
> bestimmte Vorstellung und der Anschluss ist in der Mitte der Zimmerdecke.
>
> Jetzt muss ich ja nur noch herausfinden, wie man 12V-LEDs dimmt. Den Trafo
> würde ich wohl oben an dieser Deckenlampe montieren, denn dort kommt das
> 220V-Kabel vom Dimmer ja an. Und sicher braucht es dafür auch einen
> bestimmten Dimmer, oder?

Schau mal in den Link hier rein!

Und je nachdem, könnte dein Vorhaben nicht ganz preiswert werden!
Und die Verkabelung ist je nach Leistung, auch nicht ganz ohne.
Das ist eine Suchfrage, nach 12V LED Lichtsteuerungen.

--
[image]

#467586

Hausdoc

Green Cottage,
31.05.2024, 07:43:18

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

Eigentlich baut man LED Leuchten nicht mehr auf konventioneller alter Technik auf.

Wir sollten uns langsam gedanklich von dieser Glühlampen, Halogenlampen oder Entladungslampentechnik verabschieden.
Demnach auch von bisherigen Designvorstellungen einer konventionellen Lampe. Und auch von veralteten Ansteuertechniken.
Vor über 100 Jahren hat man ja auch nicht krampfhaft versucht Lampen zu bauen die zumindest wie eine Petroliumlampe aussehen  ;-)

Im LED Bereich gibt es fix und fertige Lösungen. Man muss sich nur im ersten Moment gedanklich trauen. Kuck hier z.b. ( Vor allem die Lösung im Petersdom)

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467588

Hackertomm

31.05.2024, 09:57:25
(editiert von Hackertomm, 31.05.2024, 09:59:02)

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe (ed)

Was verstehst du unter "Kleine Leuchtmittel"?

Und bei LED und Dimmen, da hast noch ein Problem!
Denn LED´s lassen sich eigentlich nicht Dimmen.
Da müssen die LED´s dafür vorgesehen sein.
Und dann ist da auch nicht die Elektronik, die für das Dimmen der LED´s vorgesehen ist.
Da würde ich eher nach etwas fertigem suchen.
Denn auch die Lichtfarbe und die Leistung ist da auch noch zu wählen.

--
[image]

#467593

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
31.05.2024, 12:16:00

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe - Ich will "Birnle"! ;-)

> Hallo zusammen,
> hat hier jemand etwas mehr Ahnung von LED-Leuchtmitteln? Mir schwebt vor,
> eine Lampe zu bauen, die sehr viele (10-20) kleine Leuchtmittel hat,
> möglichst in 12V-Technik, damit ich die Anschlüsse offen gestalten kann.
> Wichtig wäre, dass das Konstrukt gut dimmbar ist, denn es geht um die
> Deckenlampe eines sehr niedrigen Zimmers. Da soll es mal gemütlich sein,
> aber auch mal richtig hell.

Vielen Dank für die vielen Tipps!

Nur um das noch einmal klar zu stellen: Ich möchte wirklich "Birnle" als Leuchtmittel, keine LED-Streifen, flächige Leuchten oder sonstwas. Ich habe in der Mitte meiner niedrigen Zimmerdecke eine rund Gips-Rosette, in deren Mitte der Lampenanschluss sitzt. Und dafür such ich was eher lustiges, fetziges.

Mein Traum waren immer Birdie oder Birdie's Nest, aber selbst bei letzterer sind 50 cm Höhe angegeben, was bei meiner Deckenhöhe von eben nochmal an dieser Stelle gemessenen 2,12 m nicht sinnvoll ist.
Als Habitat noch Läden in Deutschland hatte, gab es dort eine, Lampe die ich mir auch vorstellen könnte, eben so ein Gewusel von kleinen Birnchen an silbrigen Drähten. Und so etwas möchte ich selber basteln.
MaPa führte mich ja zu sehr kleinen dimmbaren LED-Leuchtmitteln - jetzt bleibt eigentlich nur die Frage nach dem Trafo und welchen Dimmer ich dazu benötige. Der Trafo wird wohl im Zentrum der Lampe sitzen und der Dimmer soll in die Schalterdose (Aufputz von Jung).

Schönen Dank und liebe Grüße
vom Karsten

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#467599

MaPa

31.05.2024, 13:58:39
(editiert von MaPa, 31.05.2024, 14:10:32)

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe - Ich will "Birnle"! ;-) (ed)

Hallo karsten

So was hier?
Guck mal
14 cm Höhe
ist dimmbar, selbst über den normalen Lichtschalter an der wand, wenn es denn ein Dimmschalter ist

Plug in Birnen
guck dir da mal das Video dazu an. Ich in fasziniert :-D

Netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467600

Johann

31.05.2024, 14:11:18
(editiert von Johann, 31.05.2024, 14:14:50)

@ MaPa

"Birnle" (ed)

> Plug in Birnen

Wenn Birnen leuchten oder brennen, dann sollte der Gärtner zügig die Feuerwehr oder einen Biologen rufen...

#467601

MaPa

31.05.2024, 14:13:01

@ Johann

"Birnle"

> > Plug in Birnen
>
> Wenn Birnen leuchten oder brennen, dann sollte der Gärtner zügig die
> Feuerwehr oder einen Schamanen rufen...

Sorry Johan, versteh ich nicht, was hab ich falsch gemacht?

Netter Gruß von MaPa

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467602

Hausdoc

Green Cottage,
31.05.2024, 14:14:26

@ MaPa

"Birnle"

> > > Plug in Birnen
> >
> > Wenn Birnen leuchten oder brennen, dann sollte der Gärtner zügig die
> > Feuerwehr oder einen Schamanen rufen...
>
> Sorry Johan, versteh ich nicht, was hab ich falsch gemacht?


Fachbegriff: Leuchtmittel. ;-)

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#467603

MaPa

31.05.2024, 14:16:53

@ Hausdoc

"Birnle"

> > > > Plug in Birnen
> > >
> > > Wenn Birnen leuchten oder brennen, dann sollte der Gärtner zügig die
> > > Feuerwehr oder einen Schamanen rufen...
> >
> > Sorry Johan, versteh ich nicht, was hab ich falsch gemacht?
>
>
> Fachbegriff: Leuchtmittel. ;-)

ahhh schade, hab den Scherz nicht verstanden, Mist :confused:
jetzt mit Erklärung schon

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467605

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
31.05.2024, 14:47:12

@ MaPa

"Birnle"

> > > > > Plug in Birnen
> > > >
> > > > Wenn Birnen leuchten oder brennen, dann sollte der Gärtner zügig
> die
> > > > Feuerwehr oder einen Schamanen rufen...
> > >
> > > Sorry Johan, versteh ich nicht, was hab ich falsch gemacht?
> >
> >
> > Fachbegriff: Leuchtmittel. ;-)
>
> ahhh schade, hab den Scherz nicht verstanden, Mist :confused:
> jetzt mit Erklärung schon

me too, ich habs jetzt auch kapiert  :cool:

--
[image]

#467607

Johann

31.05.2024, 14:59:29
(editiert von Johann, 31.05.2024, 15:06:51)

@ Hey_Joe

"Birnle" (ed)

> me too, ich habs jetzt auch kapiert  :cool:

Ah jo, es ist eine fortwährende Herausforderung zwischen Volksmund und präziser Benamung von Dingen entsprechend ihrer Funktion. Schraubenzieher, Glühbirne, Schieblehre, Schraubenschlüssel, Zollstock, Bleistift, Kabel vs. Leitung usw... alles so Kandidaten.
Tja, Hauptsache "man" weiß, was gemeint ist. Wie bei so mancher Raumsonde, wo das Pfund nicht Pound war... poff, paar hundert Millionen im Eimer  :uuuh:

#467604

Johann

31.05.2024, 14:18:09
(editiert von Johann, 31.05.2024, 14:29:58)

@ MaPa

"Birnle" (ed)

> Sorry Johan, versteh ich nicht, was hab ich falsch gemacht?

Nix falsch, MaPa, ich bin halt ausgebildeter Elektroniker und uns wurde dieser Begriff im Zusammenhang mit Leuchtmitteln frühzeitig abtrainiert. Es gibt nur im Volksmund "Birnen" zur Beleuchtung. Man nennt die Bauteile Leuchtmittel, bestenfalls Glühlampe (volksmdl. früher™: Glühbirne). Kugelrunde Glühlampen nannte man ja auch nicht Glühtomaten.
Birnen gibt's am Baum  :-)

#467611

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
31.05.2024, 15:41:14

@ MaPa

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe - Ich will "Birnle"! ;-)

> Hallo karsten
>
> So was hier?
> Guck
> mal
> 14 cm Höhe
> ist dimmbar, selbst über den normalen Lichtschalter an der wand, wenn es
> denn ein Dimmschalter ist

Hammer! Das ist ja ziemlich genau das, was ich suchte! Mit immerhin 10 Birnlen, äh Leuchtmitteln. Bizzle groß mit 100 cm Durchmesser - und die kleinere hätte dann nur 5 Leuchtmittel. Ich schlaf mal drüber, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass ich morgen den "Kauf"-Button drücke.

Vielleicht such ich auch noch etwas nach "Deckenleuchte mit Zweigen" oder so, da gibt es großartige Sachen - wenn auch nicht unbedingt für mein kleines Zimmerle.

Diese Spots sagen mir nicht so zu, ich möchte da ungerichtetes Licht haben.

Herzlichen Dank, MaPa!

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#467625

Hackertomm

01.06.2024, 19:47:49
(editiert von Hackertomm, 01.06.2024, 19:51:45)

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe - Ich will "Birnle"! ;-) (ed)

Bei "Birnle", da würde ich kleinere Kaliber wie E14 einsetzen.
Da gibt es LED auch in G4 etc.
Und Dimmen und Steuern, mit einem speziell geeignetem LED Steuergerät.
Denn da den Vorschalttrafo zu Dimmen, dass ist nicht ganz das wahre.

PS. Ich habe mir bei Pearl vor einiger Zeit einen RGB Ledstreifen mit 2m gekauft, inklusive Steuergerät, nur zum rumspielen und ausprobieren.
Betrieben wird das Ganze an einem 5 V Steckernetzteil mit 2,5A.

--
[image]

#467678

zack

04.06.2024, 17:14:54

@ Hackertomm

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe - Ich will "Birnle"! ;-)

> Bei "Birnle", da würde ich kleinere Kaliber wie E14 einsetzen.
> Da gibt es LED auch in G4 etc.

Gibt es denn in G4 inzwischen etwas Einsetzbares?

Ich hatte da bislang mit Tests wenig Erfolg.

Entweder Aussehen, Leistung oder Haltbarkeit ließen immer zu wünschen übrig.

Kann man einsetzen, ein herkömmliches Halogenleuchtmittel machte da aber weniger Kosten und Mühen. Die Ersparnis mit LED war negativ.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#467682

Hackertomm

04.06.2024, 19:36:29

@ zack

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe - Ich will "Birnle"! ;-)

> > Bei "Birnle", da würde ich kleinere Kaliber wie E14 einsetzen.
> > Da gibt es LED auch in G4 etc.
>
> Gibt es denn in G4 inzwischen etwas Einsetzbares?
>
> Ich hatte da bislang mit Tests wenig Erfolg.
>
> Entweder Aussehen, Leistung oder Haltbarkeit ließen immer zu wünschen
> übrig.
>
> Kann man einsetzen, ein herkömmliches Halogenleuchtmittel machte da aber
> weniger Kosten und Mühen. Die Ersparnis mit LED war negativ.

Kann ich dir nichtmal sagen, da ich mit G4 und ähnlichen Birnchen, keine Erfahrung hatte.
Früher in der Firma, da wollte ich so manche Machinenbeleuchtung die in G4 Halogen ausgeführt waren, in LED ersetzen.
G4 Halogen zerstört sich meist mit der Zeit selber, da die Dinger sehr heiß werden.
Auch ist die Stromquelle meist eine 12 oder 24 V AC Quelle, da fängst dann mit LED nicht viel an, die brauchen DC, also Gleichspannung.
Aber noch vor Corona haben wir eine oder zwei Maschinenbeleuchtungen durch LED er setzt, die komplette Leuchte.
War nicht billig, so war es auch schwierig war, für die alte Halogenbeleuchtung, passende Birnen zu finden, im Mercedes Ersatzteilfundus der Instandhaltung.
Aber als gelernter Maschinenschlosser, der früher mit der Instandhaltung zu tun hatte und auch weis, wie ich da im ET-Lager suchen musste, fand ich meist das Passende.

Zuhause sind so gut wie alle E27 Birnen und Leuchtstoffröhren, bereits seit Jahren durch LED Leuchtmittel ersetzt.
Und dass war nicht ganz einfach, bis da alles so war, das es mir taugte.
Vor allem was Leuchtstärke und Lichtfarbe, da musste ich einiges ersetzen, weil zu schwach.
Sonst habe ich noch mit bedrahteten LED in 3 oder 5mm zu tun, die ich z.B. im RC Modellauto etc. verbaute.
Oder bei diversen Geräten auch ersetzt habe, da sie defekt waren.

--
[image]

#467627

MaPa

01.06.2024, 23:10:27
(editiert von MaPa, 01.06.2024, 23:11:30)

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe - Ich will "Birnle"! ;-) (ed)

> > Hallo karsten
> >
> > So was hier?
> >
> Guck
> > mal
> > 14 cm Höhe
> > ist dimmbar, selbst über den normalen Lichtschalter an der wand, wenn
> es
> > denn ein Dimmschalter ist
>
> Hammer! Das ist ja ziemlich genau das, was ich suchte! Mit immerhin 10
> Birnlen, äh Leuchtmitteln. Bizzle groß mit 100 cm Durchmesser - und die
> kleinere hätte dann nur 5 Leuchtmittel. Ich schlaf mal drüber, aber ich
> könnte mir gut vorstellen, dass ich morgen den "Kauf"-Button drücke.

Habe bei der Googlesuche einfach: ähnliche Lampe wie Birdi, eingegeben und dann kam das relativ schnell in den Suchergebnissen.
Ich denke wenn du die Suche etwas vertiefen wirst, dann findest du genau deine Lampe  :-)
>
> Vielleicht such ich auch noch etwas nach "Deckenleuchte mit Zweigen" oder
> so, da gibt es
> großartige
> Sachen - wenn auch nicht unbedingt für mein kleines Zimmerle.
>
> Diese Spots sagen mir nicht so zu, ich möchte da ungerichtetes Licht
> haben.
>
> Herzlichen Dank, MaPa!
Super gern geschehen

--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-

#467594

Johann

31.05.2024, 12:21:45
(editiert von Johann, 31.05.2024, 12:33:47)

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe (ed)

Das ist nicht trivial, bzw. für einen nicht-Elektroniker so ohne weiteres machbar.
Wenn Du tatsächlich selbst etwas zusammenbasteln möchtest, dann solltest Du mit einem dimmbaren elektr. Trafo arbeiten (siehe).
Diese Trafos brauchen aber auch einen Dimmer, der für elektronische Trafos geeignet ist.
Siehe dazu auf der verlinkten Seite den gefetteten Text "Wir empfehlen folgende Phasenabschnittdimmer (bitte auch hier die Mindestlast beachten):"
Grundsätzlich ist es nicht unmöglich eine derartige Beleuchtung selbst zu bauen aber, wenn ich das als ausgebildeter Elektroniker vorsichtig sagen darf: Das ist ohne jegliche Erfahrung in dem Bereich recht ambitioniert und möglicherweise sogar (brand)gefährlich!
Du solltest nebst VDE und in der Folge LED technischer Grundlagen auch Datenblätter lesen und verwenden, Leitungsstärken (stromabhängig), Mindestlasten, Absicherungen und Wärmeentwicklungen berücksichtigen und das auch berechnen. 12V ist zwar wenig Spannung, no problem, aber Brände/Überhitzungen werden durch zu hohe Ströme bei zu gering dimensionierten Leitungen oder Bauelementen ausgelöst.
Be careful.

#467597

Karsten Meyer zur Homepage von Karsten Meyer

Konstanz am Bodensee,
31.05.2024, 13:40:19

@ Johann

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe

> Das ist nicht trivial, bzw. für einen nicht-Elektroniker so ohne weiteres
> machbar.
> Wenn Du tatsächlich selbst etwas zusammenbasteln möchtest, dann solltest
> Du mit einem dimmbaren elektr. Trafo arbeiten
> (siehe).
> Diese Trafos brauchen aber auch einen Dimmer, der für elektronische Trafos
> geeignet ist.
> Siehe dazu auf der verlinkten Seite den gefetteten Text "Wir empfehlen
> folgende Phasenabschnittdimmer (bitte auch hier die Mindestlast
> beachten):
"
> Grundsätzlich ist es nicht unmöglich eine derartige Beleuchtung selbst zu
> bauen aber, wenn ich das als ausgebildeter Elektroniker vorsichtig sagen
> darf: Das ist ohne jegliche Erfahrung in dem Bereich recht ambitioniert und
> möglicherweise sogar (brand)gefährlich!
> Du solltest nebst VDE und in der Folge LED technischer Grundlagen auch
> Datenblätter lesen und verwenden, Leitungsstärken (stromabhängig),
> Mindestlasten, Absicherungen und Wärmeentwicklungen berücksichtigen und
> das auch berechnen. 12V ist zwar wenig Spannung, no problem, aber
> Brände/Überhitzungen werden durch zu hohe Ströme bei zu gering
> dimensionierten Leitungen oder Bauelementen ausgelöst.
> Be careful.

Recht schönen Dank für die Warnung und den recht interessanten Link, lieber Johann. Mir ist durchaus klar, dass die Gefahr nicht mit der Spannung sinkt. Ich hatte ja auch überlegt, einfach dimmbare E14-Birnle für 220V zu verwenden - wenn da nur nicht die Fassungen so voluminös wären. Dazu mal eine etwas provokante Frage: Es geht ja um eine fest angeschlossene Lampe. Wäre es da nicht denkbar, nur die Phase zu isolieren?

--
Ich bin sehr aktiv bei facebook, wo ich vor allem Fotos zeige und mich in Gruppen über alles mögliche, insbesondere meine Heimatstadt Konstanz austausche.

#467598

Johann

31.05.2024, 13:48:16
(editiert von Johann, 31.05.2024, 14:01:37)

@ Karsten Meyer

Suche Tipps zum Bau einer LED-Lampe (ed)

> Es geht ja um eine fest angeschlossene Lampe. Wäre es da nicht denkbar, nur die Phase zu
> isolieren?

Wie meinst Du das? "Nur die Phase isolieren"?
Du möchtest in einem 230V Szenario ggf. nur eine Isolierung des L-Leiters haben und N nicht isoliert?
Falls ja: Das ist nicht zulässig meines Wissens. Was schwebt Dir denn da vor, vor Deinem geistigen Auge?
Wenn Du Dich an der Bauform von E14 Sockeln stösst, wären solche LED Leisten nicht eher geeignet? Heutzutage gibt's doch Lichtbänder flach wie Flundern.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz