verfaßt von vordprefect, wo karl ruht.., 28.11.2025, 14:11:36
Hi
> Nun habe ich da schon ein paar sensible Daten drauf, Prüfungsaufgaben für
> die Studenten z.B. Wäre schon doof, wenn die da Zugriff drauf hätten wenn
> ich die mal irgendwie verliere, liegenlasse....
Daher habe ich meine USB-Sticks früher mit Truecrypt (Freeware) verschlüsselt.
> Deshalb will ich die
> externe SSD mit dem Bitlocker verschlüsseln. Fordern so ganz nebenher auch
> die Regularien der Hochschule. Bevor ich das nun tue wollte ich mal
> rumfragen, ob ich da eine signifikate Verschlechterung in der Zugriffszeit
> erwarten muss.
> In meiner früheren Firma war die interne Platte auch
> verschlüsselt, hat man eigentlich keinen Unterschied gemerkt, will
> heissen, dass immernoch ich das limitierende Element der
> Arbeitsgeschwindigkeit war. 
Ja, in unserer Firma haben bis auf die Entwickler alle Laptops und das ist bei uns Standard.
> Jetzt ist das aber eine externe Platte angebunden über USB. 
> Ändert das was?
Ich habe meinen privaten Laptop auch mit Bitlocker verschlüsselt und merke keinen Unterschied. Ich denke, daß bei einer externen Platte eher USB der Flaschenhals sein könnte. Da wirst Du nicht merken, ob Bitlocker verschlüsselt oder nicht.
Du könntest ja einen einfachen Test machen:
Platte anschließen, Ordner-Zugriff / Kopieren / Verschieben testen, danach die Platte verschlüsseln und nochmal den gleichen Vorgang durchführen
.
Alternativ könntest Du auch nur bestimmte Ordner verschlüsseln, das habe ich auf USB-Sticks z.B. mit Truecrypt gemacht.
--
lg
volker
so long and thank you for the fish >~°>
Meine Fotos
gesamter Thread: