verfaßt von Timbatuku, 14.10.2025, 13:26:25
> Die Entscheidung ist zugunsten des Miele Guard S1 gefallen. Besser einen
> als noch länger keinen. Mal sehen, was er taugt.
>
> Danke für eure Unterstützung!
Keine schlechte Entscheidung. Mein Miele dient nun schon viele Jahre und ich bin immer noch zufrieden. @zack erwähnte in seinem Posting eine nachgelassene Qualität. Das ist tatsächlich so, zumindest scheinbar. Wie mir ein Händler erklärte, liegt das aber in erster Linie an dieser EU-Verordnung, welche die Leistungsaufnahme auf 900 W begrenzt. Früher hatten Staubsauger bis 2000 W, wenn ich mich recht erinnere. Um bei sehr viel niedrigerer Leistungsaufnahme dennoch die gewohnt hohen Saugleistungen zu erreichen, müssen die verbauten Teile präziser und mit viel weniger Spiel gefertigt werden, um Verluste im Luftstrom zu minimieren. Dadurch erzeugen schon kleiste Teile eine enorme Reibung im Gegensatz zu früher. Das führt zu mehr Verschleiß. Ich kann diese Aussage nicht nachprüfen, aber für mich klang sie plausibel. Trotzdem halten die Geräte noch viele Jahre, wie man an meinem sieht.
Außerdem gibt es für Miele Sauger viele Noname-Teile zu kaufen. So hatte ich vor wenigen Wochen Bedarf an einer neuen Bodendüse, weil die vorhandene innen so verdreckt war, dass man sie zur Reinigung zerlegen musste. Das habe ich nicht auf Anhieb geschafft, weshalb ich mich in der Eile für eine neue entschied. Original Miele kostet ca. 80 Euro. Das war mir zu viel. Dafür kriegt man ja fast einen neuen Sauger. Ein etwa baugleiches Nachahmerprodukt kostete 20 Euro. Das habe ich bestellt. Passt wie Original und tut dasselbe wie das Original. Falls du also irgendwann mal Bedarf hast, schau dich erst um, bevor zu viel Geld ausgibst.
Günstige Staubbeutel gibt es übrigens z.B. bei staubbeutel.de (sicher auch bei vielen anderen Anbietern). Die nutze ich seit Jahren und erfüllen ihren Zweck. Die kosten dort auch nur einen Teil des Originals.
gesamter Thread: