verfaßt von Hausdoc, Green Cottage, 17.08.2025, 22:21:35
> Ach ok, du redest eher von Klassik und sowas.
Exakt.
Einmal zur Schulung der Mitwirkenden. Chöre z.b. wissen nicht wie sich das in der Gesamtheit anhört. Oft ist das nur ein Sammelsurium aus Gequitsche . Da ich hier z.b. für jede Stimmenart eigene Mikrofone verwende kann ich z.b. den Bässen beweisen, daß das nur ein leises Gesumme ist. Würden diese meist ältere Herren deutlich und laut ihren Text singen, hätte das Gesamtwerk auch Fülle.
Bei klassischen Instrumentalkonzerten herrscht das Problem, daß das Gros des Publikums nicht mehr weiß, wie sich ursprünglich ein klassisches Orchester anhört - sie sind CD Produktionen mit teils schrillen Tönen gewohnt.
Ergo muss man da bei Mitschnitten einen goldenen Mittelweg finden. Deutlich spürbare Bässe gabs im 17. und 18 Jahrhundert nicht. Der Mithörer erwartet aber heute sowas. Bach und Vivaldi muss man gefälligst spüren!
> Gibt halt auch Konzerte, wo
> hörbares Publikum gewollt ist.
In diesem Bereich gibts aber bei mir keinen Markt. Sowas wird live gemischt und fertig.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
gesamter Thread: