verfaßt von me3, 23.04.2025, 20:05:25
> An oberster Stelle sitzt eine Verschraubung. Ich kenne das auch so daß
> man da anstelle einer normalen Dichtung eine Klingerit Scheibe eingesetzt
> hat in die man ein kleines Loch ( z.b. mit Nagel) gestochen hat.
Ist trotzdem Murks. Ich kenne genug Dichtungen, die sich entweder zugesetzt oder aufgelöst haben. Beides birgt Probleme, wo man ich dumm und dämlich suchen kann. Besonders wenn man die Anlage später in den Service bekommt und solche Heimtücken nicht weiß. Mit dem unkontrollierten Durchfluss gibt es heute nicht selten Probleme mit den Umwälzpumpen. Man versucht, die Anlagen hydraulisch abzugleichen und hat dann so einen Störenfried drin. Ist genauso was, wie die nicht ausgebauten Überströmventile bei den Energiesparpumpen.
> > Manche haben auch nur die VL Leitung in Betrieb gelassen......
Das ist genauso ein Unfug.
Wir haben beim Umbau die Sicherheitsleitungen ausgebunden, wo es möglich war. An manchen waren verbotener Weise Heizkörper angebunden. Dort wurden die Leitungen wenigstens soweit wie möglich zurück gebaut.
Das haben leider nicht alle Firmen gemacht. In einer späteren habe ich als Servicemonteur etlichen Murks gesehen.
me3
gesamter Thread: