verfaßt von Pahoo, bei Ingelheim, 13.04.2025, 14:51:18
Das ist ein spannendes Thema – viele erwarten bei Monitoren die gleiche Stille wie bei Fernsehern, aber gerade bei hellen HDR-Monitoren oder solchen mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung wird gelegentlich ein kleiner Lüfter zur Kühlung eingebaut. Leider wird das selten transparent in den Specs kommuniziert.
Hier sind ein paar Modelle (27–32", ohne Ultrawide), die bekannt dafür sind, lüfterlos zu sein:
27 Zoll, lüfterlos
✅ Dell UltraSharp U2723QE / U2723QX
4K IPS, 400 nits, 98% DCI-P3
Kein HDR-Wunder, aber sehr farbtreu
Kein Lüfter
Ideal für Office, Bildbearbeitung
✅ LG 27UP850 / 27UN850
4K IPS, HDR400, USB-C
Kein aktives Kühlsystem
Gute Allrounder, keine Mini-LEDs
✅ Eizo EV2740X / EV2795 / CS2740
Hochwertige Panels, extrem leise oder ganz lüfterlos
Eizo verzichtet bei den meisten Modellen bewusst auf aktive Kühlung
Vor allem der CS2740 (4K, Hardwarekalibrierung) ist sehr beliebt bei Profis
32 Zoll, lüfterlos
✅ LG 32UN880 / 32UP83A
4K IPS, VESA DisplayHDR400
Kein Lüfter
Gute Ergonomie (z.B. Ergo-Arm)
✅ Eizo EV3285
4K, IPS, 60 Hz
Business/Creator-orientiert
Ohne Lüfter, extrem leise
✅ BenQ PD3220U
4K, HDR10, 95% DCI-P3
Für Designer gedacht
Kein Lüfter, laut Community-Tests
Worauf du achten kannst:
Mini-LED oder hohe HDR-Werte (HDR1000+) sind meist ein Hinweis auf Lüfter.
Monitore mit hoher Spitzenhelligkeit (600+ nits) sind eher gefährdet.
Bei Herstellern wie Eizo und teils BenQ wird aktiv auf Lüfter verzichtet – gute Anlaufstellen.
Wenn du magst, kann ich dir bei einem bestimmten Anwendungszweck (z. B. Gaming, Foto, Office) gezielter ein Modell empfehlen. Hast du da was im Sinn?
... meint ChatGPT
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
gesamter Thread: