verfaßt von Adi G., 31.03.2025, 15:39:01
(editiert von Adi G., 31.03.2025, 15:41:24)
Hallo,
nach zusätzlichem Familientechnikgipfel habe ich erstmal alles Wasser rausgeschöpft und den Behälter mit Salz bis zur Oberkante, so dass man durch das Sichtglas die weißen Körner sehen konnte, eingefüllt. Die Lampe war auch dann entsprechend aus.
Nach dem ersten Spülgang konnte ich durch das Sichtglas feststellen, dass kaum Salz fehlte.
Soweit, sogut, allerdings war es zu Beginn der Ära des Geschirrspülers 2007 so,
dass man das Salz in die vorhandene Flüssigkeit einfüllte, mit einem Kochlöffelstiel umrührte bis sich ein grüner Indikator (Schwimmer) im Sichtglas zeigte. (Dieser war dann irgendwann vor ein paar Jahren abgängig.) Das wurde seitdem jedesmal , sobald sich die Lampe so nach 8 bis 12 Wochen meldete, so immer wieder gemacht.
Mein Sohn meint nun, dass er bei seiner Maschine schon immer den Behälter "bis zum Kragen" mit ca. 2kg Spülmaschinensalz vollgefüllt hätte und das ein halbes Jahr gehalten
hätte, während bei mir nach 2-3 Monaten immer 1 Kg reingefüllt wurde.
Mengenmäßig ist das vom Salzverbrauch her betrachtet ja dasselbe.
Ich werde berichten, wann sich die gelebe Salzanzeigelampe nun wieder meldet und wie der Salzfüllstand sich verhält.
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
gesamter Thread: