#473892 Adi G.
31.03.2025, 15:39:01 (editiert von Adi G., 31.03.2025, 15:41:24)
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... (ed) (ot.haushalt) |
Hallo,
nach zusätzlichem Familientechnikgipfel habe ich erstmal alles Wasser rausgeschöpft und den Behälter mit Salz bis zur Oberkante, so dass man durch das Sichtglas die weißen Körner sehen konnte, eingefüllt. Die Lampe war auch dann entsprechend aus.
Nach dem ersten Spülgang konnte ich durch das Sichtglas feststellen, dass kaum Salz fehlte.
Soweit, sogut, allerdings war es zu Beginn der Ära des Geschirrspülers 2007 so,
dass man das Salz in die vorhandene Flüssigkeit einfüllte, mit einem Kochlöffelstiel umrührte bis sich ein grüner Indikator (Schwimmer) im Sichtglas zeigte. (Dieser war dann irgendwann vor ein paar Jahren abgängig.) Das wurde seitdem jedesmal , sobald sich die Lampe so nach 8 bis 12 Wochen meldete, so immer wieder gemacht.
Mein Sohn meint nun, dass er bei seiner Maschine schon immer den Behälter "bis zum Kragen" mit ca. 2kg Spülmaschinensalz vollgefüllt hätte und das ein halbes Jahr gehalten
hätte, während bei mir nach 2-3 Monaten immer 1 Kg reingefüllt wurde.
Mengenmäßig ist das vom Salzverbrauch her betrachtet ja dasselbe.
Ich werde berichten, wann sich die gelebe Salzanzeigelampe nun wieder meldet und wie der Salzfüllstand sich verhält.
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#473893 Johann
31.03.2025, 15:47:10 (editiert von Johann, 31.03.2025, 15:57:07)
@ Adi G.
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... (ed) |
Adi, so wird das gemacht: Den Salzbehälter bis zum Kragen voll machen. Schraubdeckel drauf, feddich.
Wenn Deine Maschine da sensorische Probleme hat, dann is der Sensor wohl überprüfungs- oder austauschwürdig.
Sollte die Maschine bereits > 10 Jahre haben: Raus hauen, neue kaufen. Wünschst Du das nicht, sondern weiterhin Betrieb: Techniker rufen, der den Salzsensor warten kann. Du selbst wirst das sicherlich nicht können.
Selbst wenn man Dir jetzt erklären könnte, wo und wie Du an diesen Sensor heran kommst, welche Werkzeuge und Messgeräte Du benötigen tätest... würdest Du das tun wollen? Traust DU Dir das zu?
|
#473894 Adi G.
31.03.2025, 15:55:13
@ Johann
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... |
> Adi, so wird das gemacht: Den Salzbehälter bis zum Kragen voll machen.
> Schraubdeckel drauf, feddich.
> Wenn Deine Maschine da sensorische Probleme hat, dann is der Sensor wohl
> überprüfungs- oder austauschwürdig.
>
> Sollte die Maschine bereits > 10 Jahre haben: Raus hauen, neue kaufen.
A wa. 
Lampe leuchten lassen, Sensorfehler, so sie noch einmal aufträten, sind keine Hemmung für den weiteren Betrieb der Maschine.
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#473895 Johann
31.03.2025, 15:58:33
@ Adi G.
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... |
> Lampe leuchten lassen, Sensorfehler, so sie noch einmal aufträten, sind
> keine Hemmung für den weiteren Betrieb der Maschine.
Genau so sehe ich das auch. Lerne mit diesem kosmetischen Fehler zu Leben und gut ist
|
#473896 cebe2004
31.03.2025, 16:40:30 (editiert von cebe2004, 31.03.2025, 16:40:56)
@ Johann
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... (ed) |
> > Lampe leuchten lassen, Sensorfehler, so sie noch einmal aufträten, sind
> > keine Hemmung für den weiteren Betrieb der Maschine.
>
> Genau so sehe ich das auch. Lerne mit diesem kosmetischen Fehler zu Leben
> und gut ist 
Japp!
Unser Wäschetrockner zeigt (meistens) am Ende des Programmes den Fehler für "Wasserbehälter voll" an, egal wie voll dieser ist. Hatte das hier mal gepostet. Irgendwie hat er ein Problem mit dem letzten Abpumpen. Ich könnte das Ding jetzt auseinanderbauen und versuchen zu beheben. Oder damit leben. Letzteres hat gewonnen. Er tut was er soll, und wenn er nen Fehlercode zeigen möchte: Soll er doch. So'n Wäschetrockner ist doch auch nur ein Mensch.
|
#473898 Johann
31.03.2025, 16:48:28 (editiert von Johann, 31.03.2025, 16:52:44)
@ cebe2004
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... (ed) |
Ja genau, wer ohne tiefgreifende Expertise will das korrigieren? Entweder ignorieren oder das Aggregat austauschen.
Wir sind jenseits des ersten Viertels des 21. Jahrhunderts... nich mehr 1960, wo man noch am Anlasser des Audi mit dem Hammer dengelte, wenn der nich ansprang. Time has passed.
|
#473901 Adi G.
31.03.2025, 17:01:13
@ Johann
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... |
> Adi, so wird das gemacht: Den Salzbehälter bis zum Kragen voll machen.
> Schraubdeckel drauf, feddich.
> Wenn Deine Maschine da sensorische Probleme hat, dann is der Sensor wohl
> überprüfungs- oder austauschwürdig.
> Sollte die Maschine bereits > 10 Jahre haben: Raus hauen, neue kaufen.
> Wünschst Du das nicht, sondern weiterhin Betrieb: Techniker rufen, der den
> Salzsensor warten kann. Du selbst wirst das sicherlich nicht können.
Der Techniker würde tauschen, Sensor kostet 5 €, Austausch 200 bis 300 € incl. Anfahrt.
> Selbst wenn man Dir jetzt erklären könnte, wo und wie Du an diesen Sensor
> heran kommst, welche Werkzeuge und Messgeräte Du benötigen tätest...
> würdest Du das tun wollen? Traust DU Dir das zu?
Never ever. Man sollte seine Grenzen kennen.
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#473902 Johann
31.03.2025, 17:07:51
@ Adi G.
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... |
> Never ever. Man sollte seine Grenzen kennen.
DAS ist eine Aussage, die sich so mancher hinter die Ohren schreiben möchte.
|
#473903 me3
31.03.2025, 17:58:34
@ Adi G.
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... |
Was habt ihr den für hartes Wasser? Wir haben im Dezember 2023 einen neuen Geschirrspüler bekommen. Bei dem habe ich bisher zur Inbetriebnahme einmal Salz eingefüllt. Seitdem noch nie wieder.
me3
|
#473904 Adi G.
31.03.2025, 18:01:36 (editiert von Adi G., 31.03.2025, 18:02:07)
@ me3
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... (ed) |
> Was habt ihr den für hartes Wasser? Wir haben im Dezember 2023 einen neuen
> Geschirrspüler bekommen. Bei dem habe ich bisher zur Inbetriebnahme einmal
> Salz eingefüllt. Seitdem noch nie wieder.
>
> me3
OK. Wasserhärte 2 , mittel.
Dafür müßt ihr da drüben Euch Mineralstoffe zuführen.
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#473905 me3
31.03.2025, 18:01:55
@ Adi G.
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... |
Wenn die Enthärtungsanlage einen Hau wech hat, kannst du beim Ignorieren der Leuchte Kalkablagerungen auf dem Geschirr bekommen. Oder Flecken auf Glas, die selbiges dann dauerhaft verzieren.
me3
|
#473906 Adi G.
31.03.2025, 18:03:22
@ me3
|
Siemens Geschirrspüler SE 53e533e erste Ergebnisse... |
> Wenn die Enthärtungsanlage einen Hau wech hat, kannst du beim Ignorieren
> der Leuchte Kalkablagerungen auf dem Geschirr bekommen. Oder Flecken auf
> Glas, die selbiges dann dauerhaft verzieren.
Unschön, aber wir werden sehen.
> me3
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|