verfaßt von Pahoo, bei Ingelheim, 22.01.2025, 12:06:31
> Hallo Pahoo
>
> mach mal langsam mit dem Mineralguß. Das ist ein sehr hochwertiges
> Material. Der Vorteil gegenüber den Keramikbecken liegt in der
> Maßhaltigkeit und das sich beim Brennen nichts verziehen kann.
> Ich habe unsere Badmöbel von Sanipa 1997 eingebaut. Seitdem ist auch der
> Mineralgußwaschtisch drauf und sieht für seine 28 Jahre noch sehr gut
> aus. Lediglich den Abfluß (Gerberit Clou) musste ich mal erneuern. Die
> alte Ausführung Chromabdeckung (größerer Durchmesser) gab es nicht mehr.
> Selbst die Flecken vom Reiniger konnte ich wieder raus polieren. Das
> funktioniert mit Lackpolituren und Wachs sehr gut. Ich würde jederzeit
> wieder dieses Material im Bad einsetzen.
> Allerdings gibt es wie überall auch schlechte Qualitäten. Da muss man
> beim Raussuchen schon aufpassen.
> @cebes Burgbadmöbel sind qualitativ sehr hochwertig. Die können nichts
> dafür, wenn sie durch unwissende Hausfrauen malträtiert werden.
>
> me3
Ok, danke, schau'n wir mal. Mein Laguna Mineralgussbecken sieht nach knapp 2 Jahren innen schon etwas stumpf aus, während die Ablageflächen noch glänzen.
Hätte vielleicht kein Microfaser zur Reinigung nehmen sollen. Gemäß diesem Pflegehinweis ist das auch schon zu heftig für das Material.
Danke für den Tipp mit der Autopolitur. Das werde ich mal versuchen.
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
gesamter Thread: