verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 21.06.2024, 02:03:13
(editiert von RoyMurphy, 21.06.2024, 02:04:02)
> > Denn die Nachfolger Karls des Großen und eines Österreichers
> > aus Braunau träumen auch von einem "tausendjährigen Reich", um den
> > Mückenschiss der Geschichte von 1933-1945 abzukratzen, und würden
> dafür
> > "Notstandsgesetze" auf die Schutzfunktionen des Grundgesetzes loslassen,
> > dass es nur noch so bröckelt.
>
> Träumen kann jeder, wie es ihm beliebt. Aber nicht jeder Traum lässt sich
> realisieren. Diese Panikmache ist etwas überzogen. Um das Grundgesetz
> bröckeln zu lassen braucht es eine 2/3-Mehrheit im Bundestag und im
> Bundesrat. Davon sind die Blauen noch Lichtjahre entfernt. Ein paar
> Notstandsgesetze reichen da ganz sicher nicht aus. Über allem wacht noch
> das Bundesverfassungsgericht. Derzeit laufen Beratungen, wie man dieses
> Gericht noch besser schützen kann, was ich durchaus begrüße. Also, um
> hier ein "Viertes Reich" oder etwas in der Art zu installieren, braucht es
> schon einen richtigen, echten Putsch. Dass die Blauen es schaffen könnten,
> Armee und Polizei auf ihre Seite zu bringen, nein, das sehe ich nun
> wirklich nicht.
Nur gut, dass jetzt die "Reichsbürger" (= Edelanarchisten) nacheinander verknackt werden. Die hatten wohl schon Pläne, gemäß der "Lex Trump" den Bundestag zu stürmen, die Regierung abzusetzen und die Abgeordneten zu verhaften oder nach Hause zu schicken. Das hätte den Blauen möglicherweise gefallen, und sie hätten eine "Duokratie" (=> autokratische Kollaboration) mit den ewig Gestrigen angestrebt.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: