verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 13.03.2024, 19:59:22
(editiert von RoyMurphy, 13.03.2024, 20:04:19)
> So das Auto und ich sind Zuhause!
Glückwunsch! Von dieser Strecke melden SWR3 und Neckar-Alb Live regelmäßig Staus wegen hohen Verkehrsaufkommens, aber auch durch Unfälle verursacht. Der freie Raum für die immer noch zunehmende Verkehrsdichte wird immer enger. Neue Straßen zu bauen oder bestehende Straßen mehrspurig zu erweitern sind auch keine Lösung.
> Stau gabs auch!
Egal, ob großes oder neues Auto - im Stau sind alle gleich.
> Ansonsten war das wieder mal ein entspannter Termin.
Da kann man beim Herumstehen die neue HQ-Anlage einstellen und testen, darf bei abgestelltem Motor handyfonieren, evtl. mit neuen Assistenten vertraut werden und v.a. den neuen Innenraumduft genießen. Rauchen oder Käsbrot essen sind wohl nicht angebracht
Vor Jahren erlitt ich allerdings beim Besuch des Reutlinger Mercedes-Händlers eine Rümpfnase, als ich die Sitzprobe in einem 280SE mit Lederausstattung machen wollte. Da sprang ich gleich wieder raus, denn es stank, als hätte man kurz vorher einen Fischtransport durchgeführt. ´Der Verkaufsberater entschuldigte sich damit, dass es seit einigen Tagen kein Besucher mehr gewagt hätte, sich in diese kostbare Kiste zu setzen und vergessen worden sei, zu lüften bzw. wenigstens den Mercedes-Stallgeruch (Lederspray) reinzupusten. Das daneben stehende Smart-Coupé roch dagegen wie frisch gewaschen.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: