> Ich steh dazu, ich hebe alles (viel) auf. Wenn beim Zusammenbau des
> Schrankes was übrig bleibt, wenn ich was abschraube, zu viel an Teilen
> gekauft habe.... Alles, was noch gut ist an Kleinteilen wie Schrauben,
> Muttern, Scheiben etc. wandert in die Werkzeugkiste und wenn ich mal was
> brauche weiß ich, wenn was da ist, dann ist es da drin.
> Inzwischen ist es aber so, dass die Wekzeugkiste voll damit ist. Also wenn
> ich was suche, ist es eine elende Kramerei. Irgendwie muss ich da was
> ändern. Mit fehlt nur die Idee für ein brauchbares System. Die
> Luxusvariante wäre eine Wand voller kleiner Schachteln wo von klein bis
> groß alles geordnet drin ist. Geht bei mir platzmässig nicht, brauche ich
> auch nicht. Eine Idee wäre, zumindest mal alles in klein, mittel und groß
> aufzuteilen und in in dem Falle 3 Schachteln/Kisten aufzubewahren. Würde
> das Suchen und Finden schon mal vereinfachen.
> Wie macht ihr das? Man braucht ja so oft irgendwelche Kleinteile, mal hier
> ne Schraube, mal da ne Scheibe. Und die Freude ist immer groß, wenn genau
> die dann irgendwo gefunden wird.
Ich finde, die Sortierschränkchen (Sortimentskästen) von Raaco klasse.
Sortimentskasten blau Vorderansicht
Es sind bei unseren 2 Schränkchen mit 5 x 8 Ziehschublädchen und unten
mit einer großen Querlade mit viel Platz als Kruschkistla. Schrank 1 ist für Heimwerkerbedarf, Schrank 2 für Kfz-Teile.
Desweiteren habe ich noch ein kleinformatigeres Sortiment für Fahrradteile.
Diverse Plastikkästen zum Ausziehen, 3 blaue Werkzeugkästen, einer mit Fliesenlegerzeugs (historische Gründe), und 2 mit Kfz-Werkzeug.
Mein ganzer stolz ist aber ein Werkzeugwagen von Hazet für Kfz- und allgemeines Garagenwerkzeug.
LG
Adi