verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 13.03.2022, 11:34:42
Seit etwa 14 Tagen trudeln in meinem Posteingang E-Mails zu Sicherheitssoftware auf, glücklicherweise - ähnlich wie bei Banken oder Bezahlsystemen - ohne Kunde zu sein und von den Spamfiltern meiner Provider fast 100%ig erkannt und in den Spamordner verbannt.
Die Knilche werden immer raffinierter - wie Geldfälscher - und nähern ihre Machwerke immer mehr Original-Zuschriften an unter Einsatz "echt wirkender" Absenderadressen.
Beste Schutzmaßnahme: Stets die Originalseite von Autoren und Distributoren aufsuchen und einloggen (wenn man Kunde ist und daher über einen Account verfügt). Dort findet man dann die verbindliche Übersicht zur Aktualität der eingesetzten Produkte.
Eine tolle Option in vielen E-Mail-Clients schließt alle Mails aus dem Posteingang aus, deren Adressen nicht in der Kontakteliste eingetragen sind, und legt sie im Spamordner zur Prüfung ab.
Im Browser werden gefälschte McAfee-Benachrichtigungen angezeigt
--
--------------------------------------------------------------------------
Grüße aus Tübingen
Reinhard
"Freunde erwählt man, nahe Verwandte kann man entfernen, aber Nachbarn bleiben Nachbarn."
Ephraim Kishon (eigentlich: Hoffmann, Ferenc)
gesamter Thread: