verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 06.03.2022, 18:37:23
> > Wenn ich mir heute die Rechnung von damals anschaue, kommt mir das kalte
> > Grausen: Trotz Sonderpreises für einen Big-Tower mit 14"-VGA-Monitor,
> > einem IBM-Profidrucker (Nadel, Farbe mit RGB-Band, ohne Duplex!) für
> > Endlospapier oder Einzelblatt-/Seriendruck mit automatischem Einzug,
> > standen tatsächlich 5.500 harte Deutsche Märker zu Buche,
> > glücklicherweise steuerlich absetzbar wegen beruflicher Nutzung.
>
> Nadeldrucker gabs auch mit Duplex?
"Kein Auto-Duplex" hätte ich tippen sollen gesollt, denn manuelles Duplex ist ja bei jedem Drucker möglich, der über einen automatischen Papiereinzug verfügt. Nach dem Drucken des ersten Seitensatzes wird der Stapel dem Ausgabeschacht entnommen, gewendet und wieder in die Papierkassette eingelegt. Es folgt dann der Druck von Seite 2 auf die Rückseite. Man kann sogar mehrseitige Druckstücke manuell duplizieren, indem man im 1. Arbeitsgang die ungeraden und im nächsten die geraden Seiten druckt. Wenn es einen Papierstau oder einen Mehrfacheinzug von Papier gibt, ist allerdings auch "dupliziertes Zähneknirschen" bis zur Herstellung der gewünschten Auflage.
Weil mich die Marke Canon 2 mal mit irreparablen Fehlern (=> Neuwert vs. Reparaturkosten nahe 1:1!) geärgert hat, bin ich von einem Multifunktionsgerät mit Einlege-Scanner und Autoduplexdruck umgestiegen auf ein Samsung/HP-Gerät mit Scannereinzug und manueller Duplexoption umgestiegen. Funktioniert gut, aber eine Preisklasse höher mit Autoeinzug und Autoduplex wäre bequemer gewesen.
So konnte man die Großkopierer/-drucker im Schulsekretariat mit ganzen Schriftsätzen füttern, die Kopien in die Ausgabe sortieren lassen und nach Abschluss des Auftrags abholen.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: