Ansicht:   

#470652 Frage an die Autobatteriefachleute.Wieviele Tage muss eine Batterie... (verkehr.kfz)

verfaßt von Hackertomm, 24.10.2024, 20:35:50
(editiert von Hackertomm, 24.10.2024, 20:42:39)

> @Adi will die Schuld auf die Batterie schieben und die 3- Jahresgarantie in
> Anspruch nehmen. Wenn die Werkstatt jedoch schon den Kriechstrom als
> solchen festgestellt hat, lehnen die aus gutem Grund ab. Er kommt nicht
> umhin, eine richtige Fehlersuche zu betreiben/ durchführen zu lassen.
> Ich weiß nicht, ob es noch funktioniert, nach dem Abwarten der Busruhe
> eine Sicherung nach der anderen zu ziehen. So kann der Stromdieb
> eingegrenzt werden. Mit Sicherheit gibt es auch diverse Herstellerforen, wo
> User solche Probleme schon hatten und auch in Frage kommende Ursachen
> nennen können.

Zum Sicherung ziehen, da brauchst 2 Leute!
Einer der im Auto, bei geschlossener Tür, wegen der Busruhe, die Sicherung zieht und einer, der draußen an der Batterie am Messgerät den Ruhestrom abliest!
Denn die Türen müssen wärend der Messung geschlossen bleiben, sonst geht das Auto nicht in die Busruhe und das Messen dauert ewig!
Weshalb ich ihm da ja das Ruhestrommessen beim Fachmann empfohlen!
Und zwar NICHT, in der Werkstatt, wo er wegen der Batterie rekalmierert hat!
Wobei es durchaus schon sein kann, das seine Batterie nach 3 Jahren schon zimlich hinüber ist.
Keine Autobatterie hält ewig oder so wie früher 6-10 Jahre.
Meine normalen VW Autobatterien hielten auch keine 5 Jahre, dann mussten sie gewechselt werden.
Was auch daran lag, das da selbst eim Golf nur eine 36AH Batterie drin war.
Selbst beim Corrado G60 war es nur eine 45AH Batterie.
Und damals war ich noch Laternenparker, da merkte man schnell wenn die Batterie schwächelte.

--
[image]

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz