verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 05.05.2022, 14:35:59
> Laut Manni Ludolf grüßten sich in den 70ern die Fahrer der NSU Ro-80
> (Wankelmotor) ebenfalls mit einem oder mehreren erhobenen Fingern. Das
> sollte die jeweilige Menge der Austauschmotoren andeuten, die ein jeder
> schon verbaut bekam.
Das war schade, dass diese teilesparende Motortechnik des Felix Wankel nicht verbrauchsgünstig und anfällig war. Mazda versucht ja immer wieder, die Kreiskolbentechnik neu zu beleben (ein RX-7 mit Renesis-Motor gewann ja ein Rennen gegen Kolbenstaucher). Mit Skyactive und E-Mobiltechnik gibt's nun eine zwiespältige Konkurrenz im eigenen Haus des Nischenherstellers.
Mazda RX-7 - eine Chronologie
Und leider gibt's den Mitte der 90er Jahre wieder "eingeführten" Stinkefinger (auch) immer häufiger im Straßenverkehr, ob aus Ärger oder zum Spott.
Warum ist der Mittelfinger der "böse" Stinkefinger?
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: