verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 13.10.2021, 20:38:36
> > Soweit ich E-Fahrzeuge bescheiden kenne, sieht man von der Technik bzw.
> > deren funktionellen Verbindungen nicht genug für die Diagnose per
> > Augenschein.
> Wenn ich als Laie einen Blick in den Motorraum meines Dacia werfe, kann ich
> auch nur Öl und, Kühlflüssigkeit Scheibenwischwasser checken. Ohne
> Laptop/Tablet mit Spezialsoftware drauf geht bei modernen Verbrenner heute
> auch nichts mehr. Und weiter?
Also, den Marderverbiss an den Zündkabeln meines früheren Mazda 626 und den beinahe Motor-Todesstoß eines solchen Angriffs auf meinen Mazda-6-Motor konnte ich bei genauerem Hinsehen noch feststellen.
Im ersten Fall war ich bereits unterwegs mit der Zündfolge geht-geht nicht und erreichte die glücklicherweise in der Nähe (5 km) liegende Werkstatt. Wenn der Motorraum nicht beim Service gereinigt worden wäre, hätten die Entladungen am Motorblock einen Brand auslösen können. Der intakte Zündverteiler samt Kabeln aus einem Unfallwagen war meine Rettung, denn während der Woche hatten andere Geschädigte den ganzen Ersatzteilvorrat aufgezehrt.
Im zweiten Fall bemerkte ich schon beim Kaltstart, dass etwas nicht stimmte. Die Werkstatt holte den Wagen per Abschleppdienst ab (ca. 20 km), um jegliches Risiko auszuschließen. Die Kasko zahlte dann anstandslos die ca. 500,-- €uro Reparaturrechnung.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: