Ansicht:   

#449087 Geht der Traum von der E-Mobilität in Flammen auf? (verkehr.kfz)

verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 13.10.2021, 13:10:30
(editiert von RoyMurphy, 13.10.2021, 13:12:26)

> Brandgefahr:
> > Elektroautos und Verbrenner im Vergleich
>
> Eben: viel Lärm um nichts.

"Um nichts"? Nicht ganz: Manchenorts wurde das Abstellen/Aufladen von E-Fahrzeugen in (Tief-) Garagen verboten bzw. die Einrichtung von Wallboxen in (Miet-) Garagen nicht genehmigt.
Während man bei einem Verbrenner mindestens beim Überprüfen des Motoröl-, Kühl- und Scheibenwasser- sowie des Bremsflüssigkeits-Standes auch Leitungen, Dichtungen und Kabel auf betriebsstörende oder gefährdende Schäden überprüft, gehören entsprechende Problemstellen bei E-Fahrzeugen nicht nur in den Fehlerspeicher sondern als Warnanzeigen ins Display (Armaturenbrett) bzw. im Fall der unbeaufsichtigten Aufladung in ein Schutzsystem, das z.B. bei 80% Aufladung oder bei zu starker Erwärmung durch den Ladestrom bzw. bei einem Kriechstrom/Kurzschluss des Akkus das Ladegerät abschaltet.
Soweit ich E-Fahrzeuge bescheiden kenne, sieht man von der Technik bzw. deren funktionellen Verbindungen nicht genug für die Diagnose per Augenschein.

--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
[image]
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.

------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz