verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 14.09.2021, 16:58:29
> Der Artikel ist nicht mehr aktuell, Fisker hat die Pläne aufgegeben:
> Siehe
> in diesem Artikel weiter unten.
>
> Allerdings scheint das Thema an sich immer noch interessant zu sein.
Ja, das war auch mein "Aufhänger";
Zitat:
"Auch andere Hersteller wie Hyundai oder Toyota sowie die Akku-Hersteller Samsung SDI und LG Chem arbeiten an den Festkörperbatterien."
Die beiden Autohersteller kriegen die Kooperation hin! Da müssen sich die (arroganten) deutschen Autobauer noch kräftig nach der Decke strecken - v.a. auch in Anbetracht ihrer Mondpreise, die sich deutsche Normalverdienende aufgrund der steigenden Kosten (bis u 5% Gesamt-Inflationsrate bis Jahresende) für Mieten/Bauen und Energie-/Wasserversorgung nur noch mit dem Brecheisen werden leisten können.
Ein Blick in die Münchner IAA Mobility bringt vielleicht etwas Licht in die elektromobile Zukunft
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: