verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 22.01.2022, 23:13:01
> > Um über Nacht aufladen zu können, sollten Ladegeräte mit einem
> Ladestopp
> > ausgestattet werden wie bei Ladegeräten/Startboostern für
> Autobatterien
> > bereits üblich.
>
> Du könntest dein Ladegerät über eine
> Funksteckdose
> betreiben, die du mit deinem
> Echo
> 4 koppelst.
>
> Dann erstellst du eine kleine Alexa-Routine, die auf Zuruf ("Alexa,
> Handyladung!") die Steckdose (z.B.) 45 min einschaltet.
> Leider kann man der Routine die Zeit nicht als Argument mitgeben. Wenn man
> mehrere Zeiten haben möchte, muss man für jede eine extra Routine
> erstellen.
>
> Ist nicht das, was du wolltest, aber so wird das Ladegerät nicht vergessen
> und garantiert nach x min wieder abgeschaltet.
Abermals zu Dank verpflichtet. Doch mit Smart Home habe ich es noch nicht so, obwohl Alexa an Bord ist. Meine Netzgeräte liegen an Steckdosenleisten mit LED-Schalter, die spätestens abends vor dem Bad-/Bettgang ausgeknipst werden.
Smartphones und PC-Mäuse können ja auch über einen USB-Adapter vom PC/Notebook aus aufgeladen werden. Damit hat man während des Tages auch eine gute Kontrolle über die Akkubestromung.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: