verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 26.09.2021, 19:53:41
(editiert von RoyMurphy, 26.09.2021, 19:58:32)
> > Inzwischen kann ich klar sagen, warum ich Thunderbird rausgeschmissen
> habe.
> > Der Client kann IMAP-Mails nicht in einer gemeinsamen Liste der
> > verknüpften E-Mail-Adressen anzeigen (steht so ausdrücklich in der
> > Einrichtungsanleitung).
>
> Ah, ok. Du willst einen gemeinsamen Posteingang. Ordner gruppieren reicht
> nicht? Dann hättest du sämtliche Posteingänge direkt untereinander, alle
> Papierkörbe direkt untereinander usw. Ist zwar nicht das gleiche aber
> zumindest näher dran.
Näher dran ist halt nicht wunschgemäß dran. In Windows Live Mail sind wie bei Thunderbird alle verknüpften E-Mail-Adressen in der Seitenleiste aufgelistet. Aber der Pfiff sind die Schnellansichten, sortiert nach Ungelesene Mails, Ungelesene Mails von Kontakten, Ungelesene Feeds. Im geteilten Fenster (habe ich horiontal geteilt) sind oben die Absender, Betreff und weitere Daten mit Angabe meiner angemailten Adresse gelistet. Im Feld darunter wird die jeweils gewählte E-Mail angezeigt und kann entsprechend weiterbearbeitet werden. Ein versehentliches Löschen ist unschädlich, da jedes Konto einen Unterordner "Gelöscht" enthält, aus dem man eine flüchtige Mail wieder zurückholen kann. Alle paar Tage werden die Löschmails entfernt, um auch wieder Speicherplatz auf den Mailservern zu gewinnen.
Natürlich hat jedes Konto eine eigene Postbox, in der sich die gelesenen Mails versammeln, die ich nur bemühe, wenn die Mailsuche in der Gesamtliste schief geht, weil sich eine Mail als "gelesen" verabschiedet hat oder z.B. kein geeigneter Suchbegriff verfügbar, jedoch die Empfangsadresse bekannt ist.
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: